
Wie funktioniert eine Vakuumpumpe? (3D Animation)
Informationen zum Produkt
Wozu braucht das Auto eine Vakuumpumpe? Wie funktioniert die Vakuumpumpe? Wieviel Unterdruck erzeugt sie? Wo sitzt die Vakuumpumpe? Dieser Beitrag gibt Antworten.
Vakuumpumpen werden in Fahrzeuge eingebaut, die nicht über ausreichend Unterdruck verfügen. Dieselmotoren sind hingegen serienmäßig mit Vakuumpumpen ausgerüstet, da sie keine Drosselklappen haben, um eine Druckdifferenz zu erzeugen.
In vielen Fahrzeugen wird Unterdruck zur Bremskraftunterstützung verwendet, aber auch zum Betätigen von pneumatischen Einrichtungen – wie zum Beispiel bei Abgasrückführungsventilen, Abgasklappen, Sekundärluftventilen, Saugrohrschaltungen und Turboladersteuerungen. Vakuumpumpen erzeugen einen Unterdruck von ca. 0,7 bis 0,9 bar.
Da der Anteil der Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb immer größer wird, geht auch bei den Vakuumpumpen die Entwicklung in Richtung elektrische Pumpen. Diese können unabhängig vom Motor bei Bedarf eingeschaltet werden. Elektrische Vakuumpumpen halten in Hybridfahrzeugen die Bremskraftverstärkung aufrecht, wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet ist. Stand der Technik sind heute Einflügel-Vakuumpumpen, die in vielen Fällen am Zylinderkopf montiert sind und von der Nockenwelle angetrieben werden.
Video - Wie funktioniert eine Vakuumpumpe? (3D Animation)
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren