
Vakuumpumpen Grundlagen
Informationen zum Produkt
Wozu braucht man Vakuumpumpen? Was für Arten von Vakuumpumpen gibt es? Wie funktioniert eine Einflügelvakuumpumpe? Welche Vorteile bieten elektrische Vakuumpumpen? Einen Überblick gibt der folgende Beitrag.
Einsatzgebiet
bis 01:55
Konventionelle Dieselmotoren sind serienmäßig mit einer Vakuumpumpe ausgestattet, da sie keine Drosselklappe besitzen und daher kein Unterdruck erzeugt wird. Auch bei Ottomotoren, bei denen der Unterdruck im Saugrohr hinter der Drosselklappe nicht ausreicht, werden Vakuumpumpen verwendet.
Ausführungen von Vakuumpumpen
ab 02:15 – 02:38
Altbewährt sind Vakuumpumpen, bei denen sich ein Kolben oder eine Membran hin und her bewegt. Eine jüngere Entwicklung sind Flügelzellenvakuumpumpen mit rotierendem Antrieb.
Antriebsvarianten
ab 02:38
Der Antrieb der Vakuumpumpen kann durch Nocken, Stößel, Kette, Riemen oder Kurvenscheibe erfolgen. Stand der Technik sind Einflügelvakuumpumpen: Meist sind sie am Zylinderkopf montiert und werden von der Nockenwelle angetrieben. Elektrische Vakuumpumpen können unabhängig von einem Fahrzeugmotor und bei Bedarf eingeschaltet werden.