
Vakuumpumpen:
Schäden durch Schmierölmangel
Informationen zur Diagnose
Woran erkennt man Störungen im Unterdrucksystem? Was kann passieren, wenn eine Vakuumpumpe kaputt ist? Auf was muss beim Austausch einer Vakuumpumpe geachtet werden? Was passiert mit der Vakuumpumpe, wenn sie nicht ausreichend mit Schmieröl versorgt wird? Dieser Video-Beitrag gibt Antworten.
1:35 – 2:17
Eine nicht ausreichende Ölversorgung ist eine der häufigsten Ursachen für Störungen an Vakuumpumpen. 30 bis 60 Liter Schmieröl pro Stunde benötigen moderne Vakuumpumpen für einen einwandfreien Betrieb. Falls die Ölversorgung nicht ausreicht, kann es zu Undichtigkeiten in der Pumpe kommen. Dadurch kann der maximale Unterdruck möglicherweise nicht erreicht werden oder der Aufbau des benötigten Drucks länger dauern.
2:17 – 3:40
Die Versorgung mit Schmieröl erfolgt häufig durch Kanäle im Zylinderkopf oder in der Nockenwelle. Diese Kanäle können durch Schmutz verstopfen, wodurch die Vakuumpumpe nicht mehr mit ausreichend Öl versorgt wird – dadurch kann sie verschleißen. Vor Austausch der Vakuumpumpe muss deshalb unbedingt geprüft werden, ob die Schmierölbohrungen frei sind.
Video - Vakuumpumpen: Schäden durch Schmierölmangel
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren