
Undichtigkeiten durch Schäden an der Wasserpumpe
zurück zur Übersicht
Informationen zur Diagnose
Was kann passieren, wenn zu wenig Kühlmittel im Kühlkreislauf (auch Kühlsystem genannt) ist? Droht bei verschmutztem Kühlwasser eine Überhitzung oder gar ein Motorschaden? Was bedeuten quietschende Geräusche und andere Symptome der Kühlmittelpumpe im Fahrzeug? Alle diese beschriebenen Punkte können zu defekten Dichtungen und vorzeitigem Ausfall der Wasserpumpe eines Motors führen. Weitere Ursachen für Undichtigkeiten oder Verschleiß finden Sie in diesem Beitrag.
Schäden an der Gleitringdichtung entstehen in der Regel durch einen Trockenlauf der Wasserpumpe (Kühlflüssigkeitsmangel) und durch verunreinigte Kühlflüssigkeit. Beide Sachverhalte führen zu einem abrasiven Dichtungsverschleiß und einem frühzeitigen Ausfall der Wasserpumpe.
Ursachen für Undichtigkeiten:
- Betrieb der Wasserpumpe ohne Kühlflüssigkeit.
- Verschmutzte Kühlflüssigkeit (Rost, Korrosionsprodukte, Kalk, flüssiges Dichtmittel, Öl, Sand, usw.).
- Drehen der neuen Wasserpumpe von Hand (die Gleitringdichtung wird geschädigt). Die noch trockene Gleitringdichtung fängt an zu quietschen. Das Quietschen wird lauter, je länger die Pumpenwelle hin und her gedreht wird.
- Falsche, korrosive oder ungeeignete Kühlflüssigkeit.
- Schläge auf die Pumpenwelle (Bruch der Gleitringdichtung durch einen Fahrzeugunfall oder unsachgemäßen Einbau).
- Ausgeschlagene Pumpenlagerung.
- Verwendung von Kühlerdichtzusätzen in der Kühlflüssigkeit (Verkleben der Gleitringdichtungen).




Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren