Verengte Verschleißzonen im Scheitel der Lagerschale
Beschreibung
- verengte Verschleißspuren im Scheitel der Schale
- stärker ausgeprägt in der hauptbelasteten Schale
- in schwerwiegenden Fällen: Ermüdungserscheinungen des Werkstoffs und Anreiber sichtbar
Verschleißspuren im Bereich des Scheitels in der Form des Anpassungs-Einlaufverschleißes erkennbar. In übrigen Teil der Lagerlauffläche sind keine Betriebsspuren sichtbar.
Beurteilung
Das Erscheinungsbild wird durch eine querovale Grundbohrung verursacht. Das Lagerspiel wird hierdurch im Scheitel verringert, sodass der Schmierfilm nicht voll tragfähig ist und es stellenweise zu Mischreibung kommt. Hält der Schmierstoffmangel an, steigt die Temperatur durch die entstehende Reibungswärme. Durch das steigende Temperaturniveau intensiviert sich der Schmierstoffmangel weiterhin und der Vorgang verläuft selbstverstärkend, bis es zu ersten Anreibern und durch erhöhte Flächenpressung zu Ermüdungsschäden in diesem Bereich kommt.
Mögliche Ursachen
- Setzen des Pleuels bzw. der Gehäusestoßflächen
- falscher Schraubenanzug beim Bohren der Grundbohrung
- extreme Druckbelastung des Pleuels
Abhilfe
- korrekte Grundbohrung der Lagergasse kontrollieren: Maß, Rundheit, Zylindrizität, Oberfläche
- Schraubenanzug bezüglich Anzugsmomenten und Anziehreihenfolge nach Herstellerangaben durchführen
- Belastung auf Pleuel überprüfen