Turbolader
Pierburg - Innovative Technologie für maximale Effizienz und Leistung
Turbolader sind unverzichtbare Komponenten moderner Pkw- und Nkw-Motoren und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie steigern die Motorleistung, verbessern die Effizienz und tragen zur Reduktion von Emissionen bei. Unzureichende Wartung oder defekte Motorkomponenten können jedoch die Lebensdauer eines Turboladers erheblich beeinträchtigen und sogar zum Ausfall führen.
Mit den neuen Pierburg Turboladern bieten wir Ihnen erstklassige Lösungen, die speziell für jede Fahrzeuganwendung entwickelt wurden. Unsere Turbolader setzen Maßstäbe in der Motortechnologie, denn sie schaffen die perfekte Balance zwischen Leistung, Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Sie sind für anspruchsvollste Anwendungen konzipiert und garantieren höchste Zuverlässigkeit und Präzision.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Unsere Turbolader eignen sich für bestehende sowie zukunftsorientierte Antriebssysteme. Sie sind der Schlüssel zur Optimierung der Motorleistung und tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Technologische Schlüsselaspekte
- Verbesserte Luftverdichtung
Durch höhere Ladedrücke wird die Kraftstoffnutzung optimiert und die Motorleistung gesteigert. - Hochmoderne Materialien und Fertigung
Komponenten aus hitzebeständigen Legierungen und präzise Fertigungstoleranzen gewährleisten Robustheit und Stabilität selbst unter extremen Bedingungen. - Variable Steuerung
Dynamische Steuerung des Ladedrucks sorgt für ideale Motorreaktionen in unterschiedlichsten Betriebsbedingungen. - Effiziente Lager- und Beschichtungstechnologie
Minimierte Reibung und verbesserte Wärmeableitung steigern die Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Qualität von Pierburg
Pierburg ist Spezialist für die Bereiche Schadstoffreduzierung, Luftversorgung und Drosselklappen. Die jahrzehntelange Erfahrung und die hohe innovative und anerkannte Kompetenz rund um den Motor qualifizieren Pierburg für die konsequente Entwicklung und Fertigung zukunftsweisender Komponenten, Module und Systeme. Mit Turboladern der Marke Pierburg bieten wir den freien Werkstätten ein Höchstmaß an Qualität und Innovation.
Produktprogramm
Unser umfangreiches Produktsortiment bietet eine Vielzahl neuer Turbolader für Pkw, Nkw und Off-Highway-Fahrzeuge. Ergänzend dazu stellen wir ein breites Spektrum an Zubehör und Ersatzteilen rund um den Turbolader bereit – alles aus einer Hand. Pierburg ist darauf spezialisiert, hochwertige Turbolader zu entwickeln, die den anspruchsvollen Anforderungen des Marktes gerecht werden. Der Austausch von Turboladern bei älteren Fahrzeugen ermöglicht es Werkstätten, ihren Kunden wettbewerbsfähige und erstklassige Lösungen anzubieten. Außerdem sind Pierburg OE-Anbauteile für Turbolader erhältlich – teils bereits vormontiert. Für eine einfache Installation sind passende Dichtungssätze verfügbar. Unsere Turbolader sind dank einer Lasermarkierung am Gehäuse eindeutig identifizierbar, so können Sie sicher sein, ein hochwertiges Produkt in Händen zu halten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Vielfältiges Produktsortiment
Hochwertige Turbolader, passend für eine breite Palette von Motorentypen in Pkw, Nkw und anderen Anwendungen. - Erfahrung und Expertise
Jahrzehntelange Erfahrung sorgt für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. - Fertigung nach OE-Standards
Produktion gemäß den strengen Vorgaben der Originalausrüstungsspezifikationen. - Verwendung von Originalteilen
Einsatz originaler Ersatzteile, für maximale Kompatibilität und Performance. - Montagefreundliche Anbauteile
Erhältlich sind Pierburg OE-Produkte, teilweise vormontiert. - Dichtungssätze inklusive
Alle Pierburg-Turbolader werden mit passenden Dichtungssätzen geliefert, die eine einfache Installation sicherstellen. - Höchster Qualitätsstandard
Eigene Prüfstände und Kalibrierungsmaschinen garantieren gleichbleibend hohe Qualitätsstandards.
Was ist gut für den Turbolader? | Was ist schlecht für den Turbolader? |
Um die Lebensdauer des Turboladers zu maximieren, ist dieser so konstruiert, dass er in der Regel genauso lange hält wie der Motor selbst und keine besondere Wartung benötigt.
|
90 % aller Turboladerschäden entstehen durch folgende Ursachen:
|
turbo by Intec - wiederaufbereitet, effizient und leistungsstark
Motorservice bietet mit generalüberholten Turboladern der Marke turbo by Intec hochwertige Austauschlösungen an – für jede Fahrzeuganwendung.
Unter der Marke turbo by Intec hat Motorservice mit Turboladerüberholungen im kleinen Maßstab begonnen und ist schrittweise zur Serienfertigung übergegangen. Es wurde ein eigenes Austauschprogramm für gängige Turboladeranwendungen entwickelt, um die Marktanforderungen noch besser erfüllen zu können.
Bei der Turboladerüberholung befolgt turbo by Intec einen strengen Anforderungskatalog. Motorservice setzt von Turboladerherstellern anerkannte Maschinen ein, um die einwandfreie Qualität der gesamten Produktion zu garantieren.
Die Wiederaufbereitung
Jeder Turbolader wird komplett demontiert und aufwendig gereinigt. Hierbei werden alle Einzelteile auf ihre Wiederverwendbarkeit überprüft – so werden natürliche Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt. Nach dem individuellen Neuaufbau wird die Turbinenwelle neu gewuchtet sowie die pneumatische oder elektrische Ansteuerung kalibriert. Abschließend muss jeder Turbolader einen Performance Test bestehen. Zur Weiterverfolgung werden alle Daten der Instandsetzung gespeichert.
Von einer erfolgreichen Weiterverwendung von Gebrauchtteilen profitieren alle an diesem Prozess Beteiligten. Durch das Recycling von Rohstoffen und eine ressourcenschonende Bearbeitung wird zusätzlich die Umwelt geschützt.
Bauarten
- Ungeregelter Turbolader
- Turbolader mit Ladedruckregelung
- Ladedruckregelventil
- Ladedruckregelklappe - Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
- VTG- / VNT-Turbolader
Anbauset
Bei Motorservice erhalten Sie zu zahlreichen Turboladern den passenden Turbolader-Anbausatz.
Ein Turbolader-Anbausatz enthält genau die Dichtungen, die Sie für den Einbau des Turboladers benötigen. Außerdem ist eine Spritze mit Öl zur Erstbefüllung des Turboladers enthalten. So sparen Sie sich eine umständliche Beschaffung aller Einzelteile.
1. Axiallager
2. Lagergehäuse
3. Turbinengehäuse
4. Variable Turbolader Geometrie
5. Turbinenaustritt
6. Turbineneintritt
7. Radiallager
8. Verdichtergehäuse
9. Verdichterrad
10. Verdichtereintritt
11. Verdichteraustritt
Aufbau und Daten
- Drehzahlen des Läufers
- NKW: bis 160.000 U/min
- PKW: bis 320.000 U/min
- Abgastemperaturen
- Diesel: bis 850°C
- Benzin: bis 1.050°C
- Ladelufttemperaturen
- NKW: bis 180°C
- PKW: bis 140°C
- Ölversorgung durch den Motor
- Öltemperaturen bis 140°C
- Öldurchflussmengen 2 bis 4 l/min
Einbau
Achtung! Nichtbeachtung der Einbauvorschriften hat den Verlust sämtlicher Gewährleistungsansprüche zur Folge.
Beachten Sie für den Einbau die Reparaturanleitung des Motorenherstellers und folgende allgemeine Hinweise:
- Überprüfen Sie vor der Montage die Luft-Ölfilteranlage des Motors, nehmen Sie einen Luftfilterwechsel und Ölwechsel mit Filter vor.
- Prüfen bzw. reinigen Sie die Ansaugleitung und das Abgassammelrohr des Motors. Fremdkörper in den Leitungen verursachen mit Sicherheit Schäden bei der Inbetriebnahme.
- Die Ölzulaufleitung und die Ölablaufleitung sind ebenfalls zu prüfen bzw. zu reinigen. Im Zweifel sind die Leitungen zu ersetzen.
- Füllen Sie die Öleinlassbohrung des Turboladers mit sauberem Motoröl, damit eine einwandfreie Schmierung bei der Inbetriebnahme gesichert ist.
- Bei allen Anschlüssen am Turbolader nie flüssiges Dichtmittel verwenden.
- Starten Sie den Motor und lassen Sie diesen ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn belasten.
Umfeld des Turboladers
1. Vakuumpumpe |
2. Unterdruckspeicher |
3. Druckwandler |
4. Pneumatischer Steller ("Druck-/Unterdruckdose") |
5. VTG-Lader |
6. Turbolader mit Wastegate-Klappe |
7. Pneumatischer Steller ("Druck-/Unterdruckdose") |
8. Ladedruck-Regelventil |
Fehlerbehebung
Bei Beanstandungen, die auf den Turbolader als Fehlerquelle hinweisen, müssen auch immer die Bauteile im Umfeld überprüft werden.
Mögliche Beanstandungen:
Leistungsverluste, Ruckel, Schwarzrauch, Fahrzeug geht in Notlauf.
Bei den oben angegebenen Beanstandungen wird der Fehler oft dem Turbolader zugeschrieben.
Mögliche Ursachen können aber auch sein:
- Defekte elektropneumatische Ventile
- Eine Vakuumpumpe, die zu wenig Unterdruck liefert
- Leckagen im Unterdrucksystem
Prüfung
Zur Prüfung von elektropneumatischen Ventilen siehe folgende Pierburg Service Informationen (SI): SI 0065 und SI 0076
Produkte im Umfeld
Elektrische Ventile
- Zur Ansteuerung von pneumatischen AGR-Ventilen, VTG-Turboladern
und zur Umschaltung von Bypass-AGR-Kühlern - Ein defektes elektrisches Ventil macht sich durch Schwarzrauch,
Leistungsmangel, Ruckeln des Fahrzeuges oder Wechsel in den
Notlauf bemerkbar
Elektrische Schubumluftventile (SUV)
- Minimieren deutlich den Effekt des "Turbolochs"
- Werden bei aufgeladenen Benzinmotoren am Turbolader eingesetzt
Vakuumpumpen
- Anwendung z. B. für die Turboladerregelung und Schadstoffreduzierung
- Jeder Dieselmotor hat eine Vakuumpumpe
- Sicherheitsrelevantes Bauteil
- Für die zuverlässige Unterdruckerzeugung zur Servo-Unterstützung und für die Funktion von Zentralverriegelungen, Klimaanlagen und Automatikgetrieb
Abgasrückführventile (AGR-Ventile)
- Defekte AGR-Ventile können zu Verkokungen in der VTG-Turbolader Einheit, zu Leistungsverlust,schlechtem Leerlauf sowie Schwarzrauch führen
- Jeder moderne Motor hat ein AGR-Ventil
- Pierburg AGR-Ventile können nicht durch AGR-Ventile anderer Hersteller ersetzt werden
- Über 95 Typen im Pierburg Programme
Diagnose Matrix
Sicherheitshinweis
Wellenspiel des Turboladers
Achtung: Dieser Test darf nur bei abgeschaltetem und abgekühltem Motor durchgeführt werden. Missachtung kann zu schweren Verletzungen führen!
Oft werden Turbolader ausgetauscht, weil angenommen wird, dass Turbolader kein Spiel in der Welle haben dürfen. Das ist falsch! Wie viel Wellenspiel der Turbolader haben darf, zeigt dieser Kurztest.
Technischer Hintergrund
- Turbolader müssen auf Grund der Lagertechnik Wellenspiel haben.
- Axial ist dies kaum spürbar, radial jedoch schon.
- Wie viel Spiel okay ist, zeigt die folgende Beschreibung.
- Die Spaltmaße zwischen den Schaufel-Rädern und dem Endgehäuse betragen heute oft im Umlauf nur ca. 6/10 mm.
Überprüfung und Empfehlung (siehe Abb. rechts)
1. Fassen Sie zur Überprüfung die Welle an der Verdichterrad-Mutter und heben diese leicht an.
2. Nun drehen Sie die Welle und beobachten, ob Sie Schleif-Geräusche oder einen Drehwiderstand feststellen können. Ist dies der Fall, muss der Turbolader SOFORT getauscht werden!