Gebrauchsinformationen

Wie funktioniert ein Luftmassensensor? (3D-Annimation)

Wie funktioniert ein Luftmassensensor? Welche Ausführungen von Luftmassenmessern gibt es? Für was braucht man Luftmassenmesser (LMM)? Wie sind LMM aufgebaut? Was machen Heißfilmsensoren im Auto? Dieser Beitrag gibt Antworten.

Der Luftmassensensor, auch Luftmassenmesser (LMM) genannt, ist zwischen Luftfiltergehäuse und dem Ansaugkrümmer montiert. Seine Aufgabe besteht darin, die in den Motor einströmende Luftmasse zu ermitteln und an die Motorsteuerung weiterzugeben. Diese Werte werden dann für die Berechnung der Einspritzmenge verwendet − bei Dieselmotoren zusätzlich für die Regelung der Abgasrückführung. Damit ist der Luftmassensensor ein zentrales Bauteil im Luftversorgungssystem und bei der Schadstoffreduzierung.

Der komplette Luftmassensensor besteht aus einem Strömungskanal („Rohr“), in dem die Ansaugluft an dem eigentlichen Sensor vorbeiströmt. Je nach Anwendung und Fahrzeug gibt es den Luftmassensensor komplett in einem Kunststoffrohr integriert oder nur den eigentlichen Sensor separat als einzelnes Steckmodul. Beide Ausführungen werden als Luftmassensensoren bezeichnet.


Heißfilmsensoren

Heißfilmsensoren sind die modernste Form von Luftmassensensoren. Sie enthalten eine Sensorplatte auf der die Widerstände als dünner Film aufgebracht sind. Dadurch lassen sich Änderungen schnell und präzise messen. Der Sensor wird auf eine konstante Temperatur von ca. 120 bis 180 Grad – je nach Fahrzeug unterschiedlich – aufgeheizt. Die vorbeiströmende Ansaugluft kühlt den Heißfilmsensor ab. Aus dem Heizstrom, der erforderlich ist, den Sensor wieder auf die ursprüngliche  Temperatur aufzuheizen, lässt sich dann die angesaugte Luftmasse ermitteln. 


Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.