Informationen zur Diagnose

Überhitzungsschäden

Warum sind Fresser am ganzen Kolbenkopf zu sehen? Was passiert, wenn die Ölspritzdüse verbogen oder fehlerhaft ist und somit der Kolben von unten nicht ausreichend gekühlt wird? Wie entsteht beidseitiger Kolbenschaftfresser? Hier erfahren Sie es.

Allgemeines zum Überhitzungsfresser

Beim Überhitzungsfresser bricht der Ölfilm infolge zu hoher Temperaturen zusammen. Dies führt zunächst zur Mischreibung und zu einzelnen Reibstellen. Durch die zusätzliche Aufheizung an den Reibstellen, kommt es nachfolgend zum kompletten Trockenlauf des Kolbens. Die Fressstellen sind dunkel verfärbt und stark aufgerissen. Je nach Schadensursache beginnt der Überhitzungsfresser entweder am Kolbenschaft oder am Kolbenkopf.


Überhitzungsfresser mit Schwerpunkt am Kolbenkopf

Beschreibung

  • Starke Fresser, ausgehend vom Kolbenkopf, zum Schaftende hin auslaufend.
  • Fresser am dem gesamten Kolbenkopfumfang.
  • Oberfläche der Fressstellen dunkel verfärbt, stark verrieft und teilweise aufgerissen.
  • Fresser auf den Laufflächen der Kolbenringe, zum Ölabstreifring hin schwächer.

Beurteilung

Der Kolbenkopf hat sich durch sehr hohe thermische Überlastung so stark aufgeheizt, dass das Laufspiel überbrückt und der Ölfilm zerstört wurde. Dies führte um den Kolbenkopf herum zu einer Kombination von Spiel- und Trockenlauffresser. Genereller Spielmangel durch ein zu geringes Kolbeneinbauspiel scheidet als Ursache aus, da in diesem Fall der Schaden vom Schaftbereich ausgehen würde (siehe Kapitel „Spielfresser am Kolbenschaft“).

Mögliche Ursachen

  • Längere, hohe Belastung in der Einlaufphase des Motors.
  • Überhitzung durch einen gestörten Verbrennungsablauf.
  • Störungen im Motorkühlsystem.
  • Störungen bei der Ölversorgung (Kolben mit Ölkühlung bzw. mit Kühlkanal).
  • Verbogene oder fehlerhafte Ölspritzdüsen, die den Kolben von unten unzureichend mit Öl kühlen.
  • Falsche Dichtringe am Buchsenbund nasser Zylinderlaufbuchsen; (siehe Kapitel „Kavitation an Zylinderlaufbuchsen“).

Überhitzungsfresser mit Schwerpunkt am Kolbenschaft

Beschreibung

  • Beidseitiger Kolbenschaftfresser.
  • Oberfläche der Fressstellen dunkel gefärbt, rau und stark aufgerieben.
  • Kolbenringzone oft nur geringfügig oder gar nicht beschädigt.

Beurteilung

Durch starke Überhitzung des Motors ist die Schmierung auf der Zylinderlauffläche zusammengebrochen. Dies führte zu einem Trockenlauffresser mit stark aufgeriebenem Kolbenschaft. Der Schaden konzentriert sich im Schaftbereich, Fresser im Kolbenkopfbereich sind nicht vorhanden. Eine motorische Überbelastung durch Verbrennungsstörungen kann deshalb ausgeschlossen werden.

Mögliche Ursachen

  • Überhitzung des Motors durch folgende Störungen im Kühlsystem:
    • Kühlmittelmangel
    • Schmutz
    • defekte Wasserpumpe
    • fehlerhaftes Thermostat
    • gerissener oder rutschender Keilriemen
    • unzureichend entlüftete Kühlsysteme.
  • Bei luftgekühlten Motoren: Überhitzung durch Schmutzablagerungen auf den Zylinderaußenseiten, abgebrochene Kühlrippen, beeinträchtigte oder ausgefallene Kühlluftventilation.

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.