
ab 01:02 bis 01:25
Beim Kaltstart entstehen Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Eine Methode, um diese Schadstoffe zu reduzieren, ist das Sekundärluftsystem. Hinter dem Luftfilter wird sauerstoffreiche Umgebungsluft entnommen. Diese Sekundärluft wird hinter den Auslassventilen in den Abgaskrümmer geblasen.

ab 01:25 bis 01:40
Beim Verbrennen der Schadstoffe entsteht Wärme, die den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur bringt.

ab 01:40 bis 02:00
Zentrales Bauteil des Sekundärluftsystems ist die Sekundärluftpumpe. Sekundärluftpumpen sind hochtourige ein- oder mehrstufige Gebläse.

ab 02:00 bis 03:00
Sekundärluftventile haben zwei wesentliche Funktionen: Als Rückschlagventil verhindern sie, dass Abgaskondensat und Druckspitzen in die Sekundärluftpumpe gelangen und diese beschädigen. Als Abschaltventil sorgen sie dafür, dass nur zum gewünschten Zeitpunkt Luft in den Krümmer gelangt.