PIERBURG PRODUKTE | ON-BOARD-DIAGNOSE |
01 Sekundärluftventil (elektrisch) | 06 Motorsteuergerät |
02 Sekundärluftpumpe (SLP) | 07 Fehlerlampe (MIL) |
03 Lambdasonde | 08 Diagnosestecker |
04 Sekundärluftventil (pneumatisch) | 09 OBD-Auslesegerät (Scan-Tool) |
05 Umschaltventil (EUV) |
AUS DER PRAXIS


OBD-FEHLER FINDEN UND BESEITIGEN
FEHLERCODE | P0410 | P0411 | P0412, P0415 |
ANGEZEIGTE FEHLER | Sekundärluftsystem – Funktionsstörung Lambdasonde erkennt keine Sekundärluft (kein Magersignal) | Sekundärluftsystem – ungenügende Menge Die erkannte Sekundärluftrate ist zu niedrig (unzureichendes Magersignal) | Sekundärluft-Schaltventil A (EUV 1) / B (EUV 2) elektrischer Fehler Das Umschaltventil (EUV) schaltet nicht |
NÄCHSTE SCHRITTE/ MÖGLICHE ABHILFEN | • Sekundärluftpumpe ggf. defekt. SLP, Relais, Leitungen und Steckverbindungen prüfen • Bei Kondensat in der SLP: Sekundärluftventil auf Dichtheit und Umschaltventil auf Funktion prüfen • Rückschlagventil prüfen – bei Verschmutzung erneuern • Bei Wasser in der SLP: Unterdruckleitung und Ventile auf Dichtheit prüfen | • Funktion des abschaltbaren Rückschlagventils mit Unterdruck- Handpumpe prüfen • Umschaltventil und Unterdruckleitung prüfen • Rückschlagventil und Sekundärluft-Leitungen auf freien Durchgang prüfen | • Leitungen, Steckverbindungen und EUV prüfen |
FEHLERCODE | P0413, P0416 | P0414, P0417 | P0418, P0419 |
ANGEZEIGTE FEHLER | Sekundärluft-Schaltventil A (EUV 1) / B (EUV 2) Unterbrechung Das Umschaltventil (EUV) schaltet nicht | Sekundärluft-Schaltventil A (EUV 1) / B (EUV 2) Kurzschluss Das Umschaltventil (EUV) schaltet nicht | Sekundärluft-System Relais Kreis A / Kreis B Fehlfunktion Sekundärluftpumpen-Relais A oder B schaltet nicht |
NÄCHSTE SCHRITTE/ MÖGLICHE ABHILFEN | • Leitungen, Steckverbindungen und EUV prüfen | • Ansteuerung Umschaltventil (EUV) nicht in Ordnung • Leitungen, Steckverbindungen und EUV prüfen | • Relais, Leitungen, Steckverbindungen und Sekundärluftpumpe prüfen |