PIERBURG PRODUKTE | ON-BOARD-DIAGNOSE |
01 Aktivkohlefilterventil | 12 Motorsteuergerät |
02 AGR-Ventil | 13 Fehlerlampe (MIL) |
03 Elektrisches Antriebsmodul | 14 Diagnosestecker |
04 Saugrohr/Schaltsaugrohr | 15 OBD-Auslesegerät (Scan-Tool) |
05 Saugrohrdrucksensor | |
06 Drosselklappe/Regelklappe | |
07 Luftmassensensor (LMS) | |
08 Schubumluftventil | |
09 Druckwandler (für die Ansteuerung des VTG-Turboladers) | |
10 Luftfilter (Kolbenschmidt) | |
11 Leerlaufregler |
AUS DER PRAXIS



OBD-FEHLER FINDEN UND BESEITIGEN
FEHLERCODE | P0097 | P0102, P0400 |
ANGEZEIGTE FEHLER | Ansauglufttemperatursensor – Eingangssignal zu niedrig • Plausibilitätsprüfung ergibt falsche Referenzwerte • Temperatursensor am LMS ist defekt • Ansauglufttemperatursensor defekt | Luftmassen- o. Luftmengen-Messer – Eingangssignal zu niedrig / Abgasrückführung – Fehlfunktion Flussrate • Luftmassensensor defekt • verklebtes/verkoktes AGR-Ventil steht ständig offen • Grundeinstellung AGR-Ventil nicht durchgeführt |
NÄCHSTE SCHRITTE/ MÖGLICHE ABHILFEN | • Luftmassensensor prüfen, falls defekt: ersetzen • Ansauglufttemperatursensor überprüfen, ggf. ersetzen | • Stromversorgung zu Luftmassenmesser und AGR-Ventil prüfen • Luftmassenmesser prüfen, falls defekt ersetzen • AGR-Ventil prüfen: - falls AGR-Ventil ständig offen steht, wird permanent Abgas zurückgeführt - bei Verklebung das AGR-Ventil erneuern und nach Ursachen der Verklebung suchen • nach Einbau eines neuen AGR-Ventils: Grundeinstellung durchführen (Motortester) |
FEHLERCODE | P0172 | P0506 |
ANGEZEIGTE FEHLER | Gemisch zu fett • Aktivkohlefiltermagnetventil verklebt (ständig geöffnet): Kraftstoffangereicherte Luft aus dem Aktivkohlefilter wird in den Ansaugtrakt eingesaugt • Membrane des pneumatischen Kraftstoffdruckregler undicht: Kraftstoff wird über Unterdruckleitung in den Ansaugtrakt eingesaugt • verklebtes/verkoktes AGR-Ventil steht ständig offen | Leerlaufregelung – Drehzahl unter Sollwert • Leerlaufregler verschmutzt/verklebt • falsche Eingangssignale aus dem Motorsteuergerät • Drosselklappe schwergängig/verklebt |
NÄCHSTE SCHRITTE/ MÖGLICHE ABHILFEN | • Aktivkohlefiltermagnetventil überprüfen, ggf. ersetzen • Kraftstoffdruckregler überprüfen, ggf. ersetzen • AGR-Ventil prüfen: - falls AGR-Ventil ständig offen steht, wird permanent Abgas zurückgeführt - bei Verklebung das AGR-Ventil erneuern und nach Ursachen der Verklebung suchen | • Leerlaufregler mit Oszilloskop überprüfen • festsitzenden/verklebten Leerlaufregler ersetzen • Eingangssignale des Leerlaufreglers mit Diagnosetester auslesen • festsitzende/verklebte Drosselklappe ersetzen und nach den Ursachen der Verklebung suchen |