
Überwachung im Fahrzeug
Die OBD überwacht alle abgasrelevanten Systeme und Bauteile. Manche Bauteile werden permanent überwacht. Andere Komponenten werden nur beim Durchfahren eines Fahrzyklus überwacht – d. h., bei definierten Betriebsbedingungen oder wenn bestimmte Betriebspunkte erreicht werden. Beispiele für zyklische Überwachungen sind der Katalysator, das Tankentlüftungssystem oder die Abgasrückführung. Erst, wenn ein Fehler bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrzyklen auftritt, wird der Code gespeichert und die Fehlerleuchte leuchtet auf. Tritt der Fehler nicht mehr auf, erlischt automatisch die Leuchte nach drei aufeinanderfolgenden Zyklen. Nach 40 fehlerfreien Fahrzyklen wird der Fehlercode wieder aus dem OBD-Speicher gelöscht.

OBD-Fehlercodes
Es gibt für alle Fahrzeugtypen genormte Fehlercodes.
Aufbau der Codes:
1) Der erste Buchstabe kennzeichnet, in welchem Bereich der Fehler aufgetreten ist:
P steht für Antrieb (Powertrain)
B für Karosserie (Body)
C für Fahrwerk (Chassis)
U für Netzwerksysteme (Datenbus)
2) Die Zahl an der zweiten Stelle:
0 steht für einen genormten OBD-Code
1, 2, … stehen für herstellerspezifische Codes
3) Die dritte Stelle bezeichnet die Baugruppe des Fehlers:
1/2 = Kraftstoffversorgung
3 = Zündsystem/Verbrennungsaussetzer
4 = Systeme zur Abgasreinigung
5 = Geschwindigkeits- und Leerlaufregelsysteme
6 = Steuergerät und seine Ausgangssignale
7/8 = Getriebe
4) Die letzten beiden Zahlen stehen für das erkannte Bauteil und die Art des Fehlers
Der Diagnoseanschluss
Der Anschluss muss über den Fahrersitz erreichbar sein. Der Steckeranschluss ist genormt, d. h. Steckerbelegung und Übertragungsprotokoll sind bei allen Fahrzeugen gleich.
OBD-Fehlerleuchte
Wird die Zündung eingeschalten, leuchtet die OBD-Fehlerleuchte (Motorkontrollleuchte) zur Funktionskontrolle auf. Wenn ein abgasrelevanter Fehler auftritt oder wenn beim Selbsttest des Steuergeräts ein Fehler erkannt wird, leuchtet die OBD-Fehlerleuchte im Dauerlicht. Treten drastischer Fehler auf, die zu Beschädigungen führen können, blinkt die Leuchte.