Informationen zur Diagnose

OBD – On-Board-Diagnose Teil 2: Details

Warum erlischt die OBD-Leuchte wieder? Was bedeuten die OBD-Fehlercodes? Wie liest man die Fehlercodes aus? Wo ist der Steckeranschluss für die OBD? Dieser Beitrag gibt Antworten.

Überwachung im Fahrzeug

Die OBD überwacht alle abgasrelevanten Systeme und Bauteile. Manche Bauteile werden permanent überwacht. Andere Komponenten werden nur beim Durchfahren eines Fahrzyklus überwacht – d. h., bei definierten Betriebsbedingungen oder wenn bestimmte Betriebspunkte erreicht werden. Beispiele für zyklische Überwachungen sind der Katalysator, das Tankentlüftungssystem oder die Abgasrückführung. Erst, wenn ein Fehler bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrzyklen auftritt, wird der Code gespeichert und die Fehlerleuchte leuchtet auf. Tritt der Fehler nicht mehr auf, erlischt automatisch die Leuchte nach drei aufeinanderfolgenden Zyklen. Nach 40 fehlerfreien Fahrzyklen wird der Fehlercode wieder aus dem OBD-Speicher gelöscht.


OBD-Fehlercodes

Es gibt für alle Fahrzeugtypen genormte Fehlercodes.
Aufbau der Codes:
1) Der erste Buchstabe kennzeichnet, in welchem Bereich der Fehler aufgetreten ist:
P steht für Antrieb (Powertrain)
B für Karosserie (Body)
C für Fahrwerk (Chassis)
U für Netzwerksysteme (Datenbus)

2) Die Zahl an der zweiten Stelle:
0 steht für einen genormten OBD-Code
1, 2, … stehen für  herstellerspezifische Codes

3) Die dritte Stelle bezeichnet die Baugruppe des Fehlers:
1/2 = Kraftstoffversorgung
3 = Zündsystem/Verbrennungsaussetzer
4 = Systeme zur Abgasreinigung
5 = Geschwindigkeits- und Leerlaufregelsysteme
6 = Steuergerät und seine Ausgangssignale
7/8 = Getriebe

4) Die letzten beiden Zahlen stehen für das erkannte Bauteil und die Art des Fehlers


Der Diagnoseanschluss

Der Anschluss muss über den Fahrersitz erreichbar sein. Der Steckeranschluss ist genormt, d. h. Steckerbelegung und Übertragungsprotokoll sind bei allen Fahrzeugen gleich. 

OBD-Fehlerleuchte

Wird die Zündung eingeschalten, leuchtet die OBD-Fehlerleuchte (Motorkontrollleuchte) zur Funktionskontrolle auf. Wenn ein abgasrelevanter Fehler auftritt oder wenn beim Selbsttest des Steuergeräts ein Fehler erkannt wird, leuchtet die OBD-Fehlerleuchte im Dauerlicht. Treten drastischer Fehler auf, die zu Beschädigungen führen können, blinkt die Leuchte. 


Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.