Allgemein
Der Kolbenüberstand definiert den Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf. Er muss grundsätzlich geprüft werden, wenn neue Kolben in den Motor eingebaut wurden, Teile am Kurbeltrieb verändert wurden oder die Motorblockplanfläche nachbearbeitet wurde.
Messung Kolbenüberstand
Für die Messung des Kolbenüberstandes wird eine Messuhr mit Messbrücke verwendet. Vor der Messung muss sichergestellt sein, dass sich der Motor komplett durchdrehen lässt. Außerdem muss die Motorblockoberfläche sauber sein. Nur so lassen sich Messfehler vermeiden.

Wenn der Kolben in der oberen Position steht, kann man mit Hilfe der Messuhr den oberen Totpunkt des Kolbens ermitteln. Diesen erkennt man an der Richtungsänderung des Messuhrzeigers. Nachdem der obere Totpunkt ermittelt wurde, wird die Messuhr mit Vorspannung auf die Oberfläche des Motorblocks gesetzt und der Zeiger auf 0 gestellt. Setzt man nun die Messuhr erneut auf den Kolben, kann der Kolbenüberstand auf der Skala abgelesen werden. Die Messung immer auf beiden Seiten des Kolbens durchführen, um Messfehlern vorzubeugen – zudem kann der Kolben kippen.