Schaden oder nicht?
Wenn Kühlmittel außen an der Wasserpumpe sichtbar ist, ist das meist kein Schaden, sondern kommt daher, dass Wasserpumpen ein mit einem speziellen Dichtungssystem an der rotierenden Welle ausgestatten sind. Das Kühlsystem wird an der Welle mit einer Gleitringdichtung abgedichtet. Diese Dichtung besteht aus einem feststehenden und einem rotierenden Teil. Eine Feder drückt beide Teile zusammen, damit das Kühlsystem auch im drucklosen Zustand dicht ist. Beide Kontaktflächen der Gleitringe werden über die Kühlflüssigkeit geschmiert und zugleich gekühlt. Durch diese Art der Konstruktion kommt es automatisch dazu, dass immer wieder geringe Mengen Kühlmittel durch die Kontaktflächen austreten.Deshalb können an der Leckagebohrung oder der Außenseite der Wasserpumpe eine geringe Menge Kühlflüssigkeit oder farbige Ablagerungen sichtbar werden. Vorallem gleich nach dem Einbau bei der Dichtigkeitsprüfung kann dies zu Irritationen führen. Eine gewisse Leckagemenge ist jedoch normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Kühlmittel austauschen
Wenn jedoch über längere Zeiträume größere Mengen an Kühlmittel durch die Gleitringdichtung und somit Leckagebohrung austreten, liegt das meist an Verunreinigungen des Kühlmittels. Denn wenn beim Tausch der Pumpe das Kühlsystem nicht gereinigt wird, oder verschmutztes Kühlmittel verwendet wird, kann es durch Kalk, Rost und Schmutz zu einem vermehrten Verschleiß der Kontaktflächen und damit zu Kühlmittelaustritt kommen. Um dies zu verhindern ist unbedingt darauf zu achten, dass die vorgegebenen Wechselintervalle des Kühlmittels eingehalten werden.