Gebrauchsinformationen

In-Tank-Module Mercedes-Benz

Austauschlösung für CLS- und E-Klasse

Mercedes Benz CLS- und E-Klasse (W211): Tankgeber und Kraftstoffmodul sehen unterschiedlich aus. Kann ich sie trotzdem einbauen? Passen die Schläuche? Wie baue ich sie ein? Diese Tankgeber und Kraftstoffmodule sehen zwar unterschiedlich aus, sie können jedoch problemlos ausgetauscht werden. Hinweise zum Einbau der Teile finden Sie im folgenden Text.

Fahrzeuge:

Mercedes-Benz
CLS 280, CLS 300, CLS 350 (CGI), CLS 500, CLS 55 AMG Kompressor, E 200 (CGI/Kompressor/NGT), E 230, E 240, E 280, E 320, E 350, E 500

Produkt: Kraftstofffördermodul, Tankgebereinheit

PIERBURG Nr.Ref.-Nr. *
7.02701.71.0A 211 470 14 94, A 211 470 29 94, A 211 470 41 94
7.02701.72.0A 211 470 14 41, A 211 470 39 94

Das Kraftstofffördermodul und die Tankgebereinheit, die Motorservice für die oben aufgeführten Fahrzeuge anbietet, unterscheiden sich von den herstellerseitig eingebauten Bauteilen.

Diese Unterschiede sind sowohl patentrechtlich begründet als auch das Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung:

  • Das Kraftstofffördermodul von Motorservice besitzt eine Kohle-Kohle- Kommutierung und ist dadurch für E10 geeignet.
  • Zudem hat es eine geringere Stromaufnahme bei gleicher Leistung (4,4 bar bei 13,5 V). Motorservice: 100 W, 7 A Herstellerseitig: 162 W, 12 A
  • Bei der Tankgebereinheit von Motorservice sind beide Rücklaufleitungen durch einen Y-Verbinder zu einer Leitung zusammengeführt.

Hinweis:
Sowohl das Kraftstofffördermodul als auch die Tankgebereinheit können einzeln oder paarweise durch das entsprechende Bauteil von Motorservice ersetzt werden. Dadurch ergeben sich 4 Einbausituationen.

Beim Austausch beachten:

Das Kraftstofffördermodul (4) befindet sich, in Fahrtrichtung (F) betrachtet, auf der rechten Seite, die Tankgebereinheit auf der linken Seite des Satteltanks.

Leitungen für Kraftstoff und Elektrik verbinden das Kraftstofffördermodul (4) und die Tankgebereinheit (1) durch die Engstelle der beiden Tankseiten.
Bei einem Austausch der Tankgebereinheit muss deshalb auch die Seite des Kraftstofffördermoduls geöffnet werden.

Das Kraftstofffördermodul (4) hat keinen Stromanschluss im Flanschdeckel. Die Stromversorgung erfolgt durch den Anschlussstecker (2) an der Tankgebereinheit (1).

Bei der Tankgebereinheit von Motorservice sind beide Rücklaufleitungen durch einen Y-Verbinder (3) zu einer Leitung zusammengeführt.

Hinweis:
Setzen Sie Kraftstofffördermodul und Tankgebereinheit jeweils so in den Tank, dass der Pfeil auf dem Flanschdeckel auf die Markierung am Tank zeigt (Abb. 5).

 

Beim Austausch der Tankgebereinheit (1) muss das Schlauchstück (6) der Vorlaufleitung auf ca. 80 mm gekürzt werden und der mitgelieferte 90°-Quick-Connector (5) angebracht werden (Abb. 5).

Beachten Sie bei einer Bestellung den genauen Motortyp und eine mögliche Abgrenzung nach Fahrgestellnummer, Motorcode und Baujahr!

Einbausituationen

Kraftstofffördermodul: Fahrzeughersteller
Kraftstofffördermodul: Fahrzeughersteller

Falls noch kein Austausch stattgefunden hat, ist dies die Einbausituation, die Sie vorfinden (Abb. 6):

  • 2 Rücklaufleitungen (2) am Kraftstofffördermodul eingeclipst
  • Druckleitung mit 90°-Quick-Connector (3) direkt auf der Kraftstoffpumpe aufgesteckt
  • Stecker (1) der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit befindet sich unter den beiden Rücklaufleitungen (2)

Kraftstofffördermodul: Motorservice
Tankgebereinheit: Fahrzeughersteller

Diese Einbausituation ergibt sich, wenn Sie nur das Kraftstofffördermodul austauschen (Abb. 7):

  • Druckleitung mit 90°-Quick-Connector (7) auf das gerade Schlauchstück (5) der Kraftstoffpumpe stecken
  • 2 Rücklaufleitungen (4) am Kraftstofffördermodul einclipsen
  • Stecker (6) der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit am Kraftstofffördermodul einstecken

Einbausituationen (Fortsetzung)

Kraftstofffördermodul: Fahrzeughersteller
Tankgebereinheit: Motorservice

Diese Einbausituation ergibt sich, wenn Sie nur die Tankgebereinheit austauschen (Abb. 8):

  • Stecker (10) der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit in die Buchse unter der Rücklaufleitung (8) einstecken
  • Druckleitung mit 90°-Quick-Connector (9) direkt auf der Kraftstoffpumpe aufgesteckt
  • 1 Rücklaufleitung (8) mit geradem Quick-Connector in einen der beiden freien Halter am Kraftstofffördermodul einclipsen

Kraftstofffördermodul: Motorservice
Tankgebereinheit: Motorservice

Diese Einbausituation ergibt sich, wenn Sie Kraftstofffördermodul und Tankgebereinheit austauschen (Abb. 9):

  • Druckleitung mit 90°-Quick-Connector (12) auf das gerade Schlauchstück (11) der Kraftstoffpumpe stecken
  • 1 Rücklaufleitung (14) mit geradem Quick-Connector in einen der beiden freien Halter am Kraftstofffördermodul einclipsen
  • Stecker (13) der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit am Kraftstofffördermodul einstecken

* Die aufgeführten Referenznummern dienen nur zu Vergleichszwecken und dürfen nicht auf Rechnungen an den Endverbraucher verwendet werden.

 

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.