jumpToMain
3544

Elektrische Kraftstoffpumpen für universellen Einsatz

Pierburg | Motorservice

Es gibt universell einsetzbare Kraftstoffpumpen. Welche können bei Oldtimern verwendet werden? Gibt es Vorförderpumpen, die bei Diesel und Ottomotoren eingesetzt werden können? Und welche Exemplare können als zusätzliche Pumpen für Tuning- und Rennanwendungen verwendet werden? Welche Pumpenarten es gibt und wo sie zum Einsatz kommen, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Fahrzeug/Anwendung Produkt Pierburg Nr.
siehe Katalog, TecDoc-CD,
Motorservice App oder
catalog.ms-motorservice.com
elektrische Kraftstoffpumpe (E1F) 7.21440.51.0/.53.0/.63.0/.68.0/.78.0
(E1S) 7.21088.62.0
(E2T) 7.21287.53.0; 7.21538.50.0; 7.21565.70.0/.71.0
(E3T) 7.21659.53.0/.70.0/.72.0
(E3L) 7.00228.51.0; 7.22156.50.0/.60.0; 7.50012.50.0; 7.50051.60.0;
7.28242.01.0

Viele unserer Kundenanfragen betreffen technische Daten zu unseren Kraftstoffpumpen für Kleinserien oder Sonderanwendungen. Die folgende Auswahl an universell einsetzbaren Pumpen soll als Entscheidungshilfe dienen, die passende Pumpe für den entsprechenden Bedarf zu finden.

3544

Diese Pumpen haben sich als Lösung für viele Fälle bewährt:

  • als Ersatz für mechanische Kraftstoffpumpen, wenn es die Originalpumpe nicht mehr gibt (Old-/Youngtimer)
  • als Vorförderpumpe bei Diesel- oder Ottomotoren
  • als Übergangslösung für Reparaturen, wenn spezieller Ersatz nicht verfügbar ist
  • als Zusatzpumpe, die bei Bedarf (Ausfall der Hauptpumpe) zugeschaltet wird
  • als Umfüll- oder Zuförderpumpe in Umfüllanlagen, Zusatztanks oder Heizanlagen
  • als zusätzliche Pumpe für Tuning- und Rennanwendung

BAUFORMEN

Bei den heutigen Konstruktionen von elektrischen Kraftstoffpumpen sitzt das Pumpenwerk direkt auf der Welle des Elektromotors. Sie werden vom Kraftstoff durchflutet und dadurch gleichzeitig gekühlt und „geschmiert“.

Vorteile:

  • weniger bewegte Teile
  • kompakte Bauweise
  • geringe Außenabmessungen

Nach der Unterbringung am Fahrzeug unterscheidet man zwischen In-Tank- und In-Line-Pumpen. Es gibt unterschiedliche Konstruktionen von Pumpenwerken. Man kann grob in Strömungs- und Verdrängerpumpen unterscheiden.

STRÖMUNGSPUMPEN

Bei Strömungspumpen wird der Kraftstoff durch die Fliehkraft eines Rotors transportiert. Sie erzeugen nur geringe Drücke (0,2 – 3 bar) und werden entweder als Vorstufe einer zweistufigen Pumpe bzw. als Vorförderpumpe eingesetzt. Der Kraftstoff durchströmt die Strömungspumpe frei ohne Klappen und Ventile. Im Stillstand könnte der Kraftstoff daher durch die Strömungspumpe zurückströmen. Strömungspumpen sind nicht selbstansaugend, d. h. sie müssen immer unter dem Flüssigkeitsniveau im Kraftstofftank platziert werden (max. Sauglänge 0 mm). Zu den Strömungspumpen gehören die Seitenkanalpumpen.

01 Elektrische Kraftstoffpumpe 02 Motorbaugröße (Pumpen in mm) 1 = 38 mm 2 = 43 mm 3 = 43 mm leistungsgesteigert 03 Hauptstufe 04 Vorstufe | Pierburg | Motorservice
01 Elektrische Kraftstoffpumpe 02 Motorbaugröße (Pumpen in mm) 1 = 38 mm 2 = 43 mm 3 = 43 mm leistungsgesteigert 03 Hauptstufe 04 Vorstufe

VERDRÄNGERPUMPEN

Bei Verdrängerpumpen wird der Kraftstoff durch in sich geschlossene Volumina gefördert. Sie kommen für höhere Systemdrücke (bis ca. 6,5 bar) zum Einsatz, wie sie in herkömmlichen Einspritzsystemen herrschen. Außer durch konstruktionsbedingte Undichtigkeiten kann der Kraftstoff auch im Stillstand die Verdrängerpumpe nicht in umgekehrter Richtung durchströmen. Zu den Verdrängerpumpen gehören die Zahnring-, Flügelzellen-, Rollenzellen- und Schraubenpumpen. Verdrängerpumpen sind nur im geringen Umfang selbstansaugend, d. h. sie sollten unterhalb des Flüssigkeitsniveaus des Kraftstofftanks montiert werden (max. Sauglänge 500 mm).

3546

T - Zahnring-Pumpenwerk

F - Flügelzellen-Pumpenwerk

L - Schrauben-Pumpenwerk

S - Seitenkanal-Pumpenwerk

ACHTUNG

Arbeiten am Kraftstoffsystem dürfen aus Sicherheitsgründen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Zusammenfassung zur schnellen Übersicht

Pierburg Nr. Modell Nennspannung Volumenstrom bei Systemdruck bei Stromaufnahme Bemerkung
    [V] [l/h] [bar/(psi)] [A]  
7.21440.51.0 E1F 12 95 0.10 (1.5) ≤ 2.0  
7.21440.53.0 E1F 12 100 0.15 (2.2) ≤ 2.05 Auch für 6-Volt-Betrieb geeignet
7.21440.63.0 E1F 24 100 0.15 (2.2) ≤ 1.35  
7.21440.68.0 E1F 24 95 1.00 (14.5) ≤ 3.0  
7.21440.78.0 E1F 12 95 1.00 (14.5) ≤ 4.3  
7.21088.62.0 E1S 12 75 0.24 (3.5) 3 In-Tank-Pumpe
7.21538.50.0 E2T 12 80 1.2 (17) < 4.5 Einschließlich Gummimantel
7.21287.53.0 E2T 12 100 3.0 (43.5) < 6  
7.21565.70.0 E2T 12 100 3.0 (43.5) < 6 Einschließlich Gummimantel
7.21565.71.0 E2T 12 100 3.0 (43.5) < 6 Einschließlich Gummimantel
7.21659.53.0 E3T 12 110 6.5 (94) < 12 Einschließlich Gummimantel
7.21659.70.0 E3T 12 110 6.5 (94) < 12 Einschließlich Gummimantel
7.21659.72.0 E3T 12 110 6.5 (94) < 12 Einschließlich Gummimantel
7.00228.51.0 E3L 13.5 300-360 5 (72.5) < 16  
7.50012.50.0 E3L 13.5 300-360 5 (72.5) < 16  
7.22156.50.0 E3L 13.5 150-190 …4 (…58) < 9.4  
7.22156.60.0 E3L 13.5 150-190 …4 (…58) < 9.4 Einschließlich Gummimantel
7.50051.60.0 E3L 12 205-275 1.8 (26) 2.8-6.8  
7.28242.01.0 E3L 13.5 180-260 0.5 (7) < 4.5