Informationen zur Diagnose

Abdichtprobleme und Kolbenringschäden

Schmutz

Wie entsteht eine Motorenverschmutzung? Für die Verschmutzung des Motorraums gibt es zwei Hauptursachen: Schmutz kann durch einen defekten Luftfilter in den Motorraum gelangen. Oder der Schmutz befindet sich nach einer Reparatur oder Überholung im Ölkreislauf. Diese Verschmutzung kann zu Motorschäden führen. Erfahren Sie hier mehr.

Schmutzeintrag in den Motor ist einer der häufigsten Gründe für frühzeitigen Verschleiß des Motors und damit konsequenterweise auch an den Kolbenringen. Schmutzschäden haben zwei Hauptursachen:

Ursache 1

Der Schmutz wird mit der Ansaugluft in den Zylinder geführt. Dies geschieht immer dann, wenn die Luftfilterwartung vernachlässigt wird. Wenn ohne Luftfilter gefahren wird oder aber das Ansaugsystem undicht ist und der Schmutz am Luftfilter vorbei in den Verbrennungsraum gelangt. Der im Verbrennungsraum befindliche Schmutz gelangt konsequenterweise auch in die Kolbenringnuten, wo er sich mit dem dort vorhandenen Öl zu einer Schleifpaste verbindet (Abb. 1). Die Kolbenringe werden dann in der Höhe heruntergeschliffen und die Kolbenringnuten werden erweitert (Abb. 2). Der Verschleiß, der durch Schmutz an den Kolbenringen verursacht wird, wirkt sich hauptsächlich in axialer Richtung an den Ringflanken aus. In radialer Richtung (an der Lauffläche) verschleißt der Ring durch die entstehende Mischreibung zwar auch, jedoch längst nicht so stark wie an den Flanken. Ein häufiges Indiz für Schmutz in den Ringnuten sind Rollspuren an den Ringflanken. Der Schmutz, der zumeist aus feinem Sand besteht, kratzt dabei in Verbindung mit der Drehung der Ringe und der Kolbenkippbewegung charakteristische Muster in die Ringflanke.


Da die Ringe im Betrieb überwiegend an der unteren Nutflanke anliegen, tritt der Verschleiß hauptsächlich an der oberen Ringflanke auf. Dort sind dann auch die Rollspuren zu finden (Abb. 3 und 4).


Ursache 2

Der Schmutz befindet sich infolge eines Vorschadens und/ oder einer schlecht ausgeführten Reparatur/Überholung noch im Ölkreislauf. Der Schmutz beginnt dann vom Kurbelraum her an den Zylinderwänden und Kolben zu verschleißen. Schmutzpartikel gelangen auch über verunreinigte Ölkreisläufe an alle Lagerstellen im Motor. Das Öl wird zwar über den Ölfilter gefiltert, aber häufig wird der Ölkreislauf nicht richtig gereinigt. Schmutz, der sich bereits auf der Reinseite des Ölkreislaufes befindet, gelangt an die Lagerstellen und führt dort zu vorzeitigem Verschleiß oder zu Schäden.

ACHTUNG

Wird ein Ölkühler durch einen Motorschaden verschmutzt, ist eine Reinigung oftmals wenig Erfolg versprechend. In diesem Fall ist es besser, einen neuen Ölkühler zu verwenden, um das Schadensrisiko, das sich aus der Verwendung des alten Ölkühlers ergibt, auszuschließen.


Häufig wird bei einem Motorschaden der Ölfilter durch Abrieb soweit verstopft, dass das Bypass-Ventil öffnet. Das Motoröl gelangt dann ungefiltert zu den Schmierstellen. Diesen Sachverhalt nimmt man bei der Motorkonstruktion in Kauf, um kapitale Motorschäden aufgrund von völligem Ölverlust an den Lagern zu vermeiden. Oftmals befinden sich nach einem Motorschaden noch große Schmutzmengen im Ölkühler und in dessen Ölleitungen. Daher ist es unverantwortlich, einen neuen oder überholten Motor an einen ungereinigten Ölkühler anzuschließen und den Motor in Betrieb zu nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.