Zwölf Kombinationsmöglichkeiten
Bisher musste im Bedarfsfall jede einzelne Komponente wie Pumpengehäuse, Zahnräder Schrauben, Scheiben, Schraubensicherungen, Federscheiben, Sechskantmuttern, Kupplungsmuffen und Runddichtungen dieser Ölpumpen separat mit einer eigenen Artikelnummer bestellt werden. Dank des neuen Konfigurations-Systems wird jetzt lediglich aus einer von drei Pumpen mit den Artikelnummern 20 1402 08260, 20 1402 08340 und
20 1402 08360 ausgewählt und mit einem von vier Antriebszahnrädern kombiniert. Die Antriebszahnräder unterscheiden sich in Durchmesser, Höhe und Anzahl der Zähne voneinander. Die gewählte Pumpe wird vormontiert inklusive der passenden Dichtungen und Verbindungselementen geliefert – somit müssen keine weiteren Teile zugekauft werden. Zusätzlich sind ein Schraubenkleber und eine detaillierte Montageanleitung im Lieferumfang enthalten. Für eine zuverlässige Funktionsweise der Pumpen sorgt der Ersatzteilspezialist durch sorgfältige Prüfungen: Jede einzelne Pumpe wird vor Auslieferung auf dem Prüfstand nach OE-Spezifikationen hinsichtlich Volumenstrom und Öldruck getestet.
Die Entwicklung
Bei der Konstruktion der Ölpumpen legten die Entwicklungsingenieure von Motorservice nicht nur großen Wert auf ein möglichst großes Einsatzfeld, auch den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens mussten die Neuentwicklungen genügen. Eine Besonderheit in der Konstruktion der Ölpumpen besteht darin, dass die beiden Verdrängungszahnräder im Pumpengehäuse aus gesintertem Metall gefertigt sind. Dies ermöglicht im Vergleich zu Zahnrädern aus Vollmaterial eine genauere Formkontur mit sehr engen Radien. Dies wiederum sorgt für eine sehr hohe Laufruhe der Pumpe während des Betriebs und somit für einen entsprechend niedrigeren Geräuschpegel im Motor. Ihren Einsatz finden die Ölpumpen in weltweit über einer Million Fahrzeugen mit der Motoren-Baureihe D08 (Euro IV bis VI) von MAN. Dies sind Lkw der Reihen TGL und TGM, MAN Buses sowie Landmaschinen, Baumaschinen, Sonderfahrzeuge und Industriemotoren.
Über Motorservice
Die Motorservice Gruppe ist die Vertriebsorganisation für die weltweiten Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall Automotive. Sie ist ein führender Anbieter von Motorkomponenten für den freien Ersatzteilmarkt. Mit den Premiummarken Kolbenschmidt, Pierburg, TRW Engine Components sowie der Marke BF bietet Motorservice seinen Kunden aus einer Hand ein breites und tiefes Sortiment in Spitzenqualität. Als Problemlöser für Handel und Werkstatt verfügt sie zudem über ein umfangreiches Leistungspaket. Kunden von Motorservice profitieren so vom geballten technischen Know-how eines großen internationalen Automobilzulieferers.