Basis der zwischen März und Juni 2020 zum vierten Mal durchgeführten Untersuchung von CAPITAL waren Ausbildungs- sowie duale Studiengänge.
Das Ergebnis der Gruppe mit ihren 767 Auszubildenden im In- und Ausland lag bei 23 von maximal 25 erreichbaren Punkten.
„Diese Auszeichnung ist eine herausragende Bestätigung für den täglichen Einsatz der vielen Ausbilder in unserer Unternehmensgruppe sowie für die grundsätzliche Ausrichtung und Struktur der Ausbildung in der Rheinmetall Gruppe,“ so Peter Sebastian Krause, für den Bereich HR zuständiges Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der Rheinmetall AG. Allein in Deutschland investierte der Konzern 2019 mehr als 13 MioEUR in die betriebliche Ausbildung und bildete bundesweit 420 junge Menschen aus.
Zusätzlich zur Spitzenposition der Rheinmetall Group erreichten aber auch einzelne Gruppenunternehmen die Prämierung als beste Ausbilder. Dazu zählt unter anderem die MS Motorservice International GmbH mit 21 von 25 erreichbaren Punkten. Der in Neuenstadt ansässige Ersatzteilspezialist bildet im laufenden Ausbildungsjahr 13 Auszubildende in den Ausbildungsberufen Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und Fachkraft für Lagerlogistik sowie acht duale Studenten in den Studiengängen BWL Handel, BWL International Business und Wirtschaftsingenieurwesen aus.
Hierzu Personalleiter Heiko Göttler: „Dass wir in der CAPITAL-Umfrage eine so gute Bewertung erhalten haben freut uns sehr. Die Auszeichnung bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass wir mit der Vielseitigkeit und Qualität unserer Ausbildung auf hohem Niveau agieren und somit auf dem richtigen Weg sind. Die Prämierung ist für uns gleichzeitig ein Ansporn für die kommenden Jahre, so dass auch zukünftig die Messlatte sehr hoch liegen wird. Den Nachwuchskräften, die sich für einen beruflichen Start bei uns entschieden haben, zeigt die Umfrage, dass sie bei Motorservice am richtigen Platz sind.“
Ausbildungsleiterin Loreen Mönckert fügt hinzu: „Motorservice ist als Arbeitgeber gerade auch in der Region Neuenstadt bekannt. Dass nun speziell der Ausbildungsbereich eine so renommierte Auszeichnung erhalten hat, ist eine schöne Motivation für die Auszubildenden und Dualen Studenten, die im September unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie bei uns angefangen haben.“
Zur CAPITAL-Umfrage
Die CAPITAL-Umfrage bei insgesamt fast 700 Unternehmen erfolgte nach sehr umfangreichen und validen Bewertungskriterien. Dabei flossen Fragen nach der Qualität und Förderung der Ausbilder, zu Betreuung und Lehrmethoden sowie zu Ausbildungsplänen und Erfolgskontrollen ein. Aber auch Themen wie Übernahme, Abbruchquoten, Gehälter, der Umgang mit digitalen Medien, die Einbindung der technischen Kompetenz der Auszubildenden und dualen Studenten sowie das Ausbildungsmarketing des Unternehmens waren Bestandteil der Umfrage.
Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier: https://www.capital.de/karriere/das-sind-deutschlands-beste-ausbilder-in-2020