
Arbeitsbeginn:
Sendungen werden zum Kommissionieren abgerufen und den Kommissionierern zur Verfügung gestellt.
Am AKL werden die ersten Aufträge auf Wägen kommissioniert und an die dazugehörigen Rendezvous-Zonen gefahren.

Die Kommissionierer beginnen mit dem Zusammenstellen der ersten Sendungen.
Der Prozess läuft wie folgt ab:
Die Ware wird aus den verschiedenen Lagerbereichen (Palettenhochregal, Fachbodenhochregal, Hochfrequenzzone) entnommen. Danach werden durch das Scannen der Ware Verwechslungen ausgeschlossen.
Die Ware wird auf Kommissionierwägen bereitgestellt und vom Staplerfahrer an den jeweiligen Packplatz gefahren.

Die Expressschicht beginnt ihre Arbeit. Aufgrund der unterschiedlichen Abholzeiten unserer Paketdienstleister werden die Sendungen termingerecht fertiggestellt.
Expressware hat hohe Priorität, da der Kunde die Ware schnell braucht und extra dafür bezahlt.

Die vom Wareneingang bereitgestellte Ware wird in das Hochregallager eingelagert. Der Staplerfahrer nimmt die Paletten oder den Kommissionierwagen auf und lagert die Ware in das zugewiesene Lagerfach ein. Auch hier findet eine Kontrolle durch das Abscannen der Ware statt.

Mittagspause:
Ein Teil der Mitarbeiter geht gemeinsam in die Kantine und isst dort zu Mittag. Der andere Teil verbringt die Pause im Aufenthaltsraum oder bei gutem Wetter auch draußen.

Die Frühschicht reinigt den Arbeitsplatz und übergibt anschließend der Spätschicht die restlichen Aufträge.
PRIORITY
Die zentrale Aufgabe des Versands ist die Lagerhaltung von Waren sowie das Verpacken und Versenden von Artikeln.
Um diese Aufgaben ordnungsgemäß und schnell ausführen zu können, muss alles ordentlich und sowie schnell organisiert und kommuniziert werden.
Die größte Herausforderung liegt darin, die Ware rechtzeitig zu verpacken und zum Kunden zu schicken.
Der Versand findet über Express und Großpackware statt.
Für eine möglichst effiziente Kommissionierung werden die sogenannten Pickaufträge (ein Pick = etwas auslagern oder verlagern) systematisch nach den Regalgängen erstellt. Somit kann der Kommissionierer schnellstmöglich die Aufträge abarbeiten.

AZUBI AUFGABE
Verpacken von Großpacksendungen: Auf Wägen und Paletten wird Ware in der Rendezvous-Zone bereitgestellt. Diese wird dann in große Kartons oder Holzkisten verpackt und für den Versand bereitgestellt.

NACHGEFRAGT
Was sind die Voraussetzungen für einen Flurfördermittelschein (Staplerführerschein)?
- mind. 18 Jahre alt
- geistig und körperlich in einen guten Zustand
- G25 Untersuchung
Für den Erwerb des Scheines müssen zwei Prüfungen erfolgreich absolviert werden. Zuerst eine schriftliche und danach eine praktische, diese dauern jeweils 60 Minuten.