Aufgrund der Zeitverschiebung treffen auch nach Feierabend und über Nacht Reklamationen ein. Diese werden von den Kunden über den OnlineShop eingestellt. Der zuständige Mitarbeiter wird vom System benachrichtigt und beginnt mit der Reklamationsbearbeitung.


Im Wareneingang kommt eine Lieferung an. Um den Kunden ein einwandfreies Produkt garantieren zu können, werden nach Prüfplan Stichprobenteile entnommen. Anschließend werden diese Teile vermessen. Mithilfe von Vorgaben des Produktmanagements wird das Produkt geprüft, ob es die entsprechenden Toleranzen einhält. Die Ergebnisse werden dokumentiert. Bei Einhaltung der Spezifikationsvorgaben werden
die Artikel zum Verkauf freigegeben.


Ein Kollege aus dem Produktmanagement benötigt Unterstützung beim Dokumentenverwaltungssystem (Xeri). Xeri ist ein Verwaltungssystem, in dem die aktuell gültigen Dokumente abgelegt werden. Dieses System garantiert, dass nur die aktuellen Versionen verwendet werden.


Nach der Mittagspause wird eine Telefonkonferenz mit einem OES Kunden abgehalten. In der Besprechung geht es um die zukünftigen Bemusterungsanforderungen für die Ölpumpen, die zu einem neuen Lieferanten verlagert wurden. BMW verlangt Messberichte und Werkstoffdaten für die erste Lieferung.


Das Care³-Team für Ventile trifft sich zur Regelsitzung, um die offenen Punkte von Einkauf, Produktmanagement und Qualitätsmanagement zu diskutieren. Lösungsansätze werden besprochen (z. B. Preise, neue Lieferanten, Design von Bauteilen) und die nächsten Schritte werden im Team abgestimmt und festgelegt.


Ein OES Kunde hat Teile reklamiert und zurückgesendet. Diese müssen zur Überprüfung weiter an unsere Herstellerwerke gesendet werden. Dafür werden die Teile im Retourenbereich abgeholt. Anschließend wird ein LoA (Lieferung ohne Auftrag) erstellt und weiter an den Versand gegeben. Dort wird die Ware sicher verpackt und versendet.




Zum Ende des Arbeitstages wird geprüft, ob neue Reklamationen im OnlineShop eingegangen sind.


PRIORITY

In der Abteilung Qualitätsmanagement (QM) dreht sich, wie der Name schon verrät, alles um die Qualität. Zum einen um die der Produkte, die wir weltweit vertreiben und zum anderen um die Prozesse, die bei der MS Motorservice International GmbH ablaufen.

Die Abteilung QM ist in drei Teambereiche untergliedert.

Zum einen in den Bereich des Qualitäts- und Reklamationsmanagements. Jegliche Arten von Reklamationen im IAM, OES- oder SOE-Bereich gehören hier zum Tagesgeschäft. Darüber hinaus werden die laufenden Prozesse stetig verbessert und weiterentwickelt.

Im Lieferantenmanagement geht es um Lieferantenfreigaben und die Lieferantenent-wicklung.  Zudem werden die Prozesse beim Lieferanten freigegeben und kontrolliert.

Der dritte Bereich ist die Qualitätskontrolle. Dort werden die Produkte auf Konformität zur Produktzeichnung  geprüft und vermessen. In der Regel handelt es sich hierbei um Wareneingangsprüfungen oder auch Erstmusterprüfungen. Um diese Prüfungen durchführen zu können, kommt spezielles Messequipment zum Einsatz, welches sich in einem klimatisierten Messraum befindet.


LIEFERANTENMANAGEMENT

  • Einkauf und Produktmanagement schlagen einen neuen Lieferanten vor. Der Prozess muss auditiert werden.
  • Das Produkt des Lieferanten muss vor Erstlieferung überprüft und freigegeben werden.

WARENEINGANGSPRÜFUNG

  • Bereitstellung der Prüflose nach Stichprobenzieh- anweisung durch die Logistik.
  • Prüfung erfolgt nach Prüfplan und Zeichnung.
  • Prüfentscheid wird festgelegt und dokumentiert.

REKLAMATIONSMANAGEMENT

  • Ein Kunde erhält ein fehlerhaftes Teil und reklamiert dies im Motorservice OnlineShop über das Claim Tool.
  • Die Reklamation kommt als Workflow bei dem zuständigen Reklamationsmanager an, wird überprüft und ggf. an das Herstellerwerk zur Ursachenanalyse gesendet.
  • Gleichzeitig wird im SAP eine Qualitätsmeldung erstellt.
  • Mithilfe dieser Meldung werden die Maßnahmen als Workflow zur Bearbeitung gesteuert.
  • Damit kann ein reibungsloser Ablauf garantiert werden.

PROZESSE

  • Jährliche Überprüfung von verschiedensten Prozessabläufen mithilfe von Vorgaben der DIN EN ISO 9001
  • Dabei muss eine Dokumentation des Prozesses erstellt werden.

ERSTMUSTERPRÜFUNG

  • Anlieferung Erstmuster im Messraum.
  • Prüfung aller Merkmale nach Prüfplan und Zeichnung
  • Prüfergebnisse werden zur Gesamtbeurteilung an das QM übermittelt.

AZUBI AUFGABE

Sichtprüfung von Reklamationen:

In der Retoure kommen die zurückgesendeten Teile an.  In regelmäßigen Abständen werden diese Teile gesichtet. Dabei schaut man sich die beiliegenden Papiere und das reklamierte Teil an. Anschließend sucht man die passende Reklamation im Betriebssystem heraus. Zum Schluss werden die akzeptierten Reklamationen abgeschlossen.


NACHGEFRAGT

Was versteht man unter DIN EN ISO 9001?

Ausgeschrieben steht DIN für Deutsches Institut für Normung, EN für Europäische Norm und das ISO für International Organization for Standardization.

Diese Norm beschreibt Regeln für ein funktionierendes Qualitätsmangementsystem und ist weltweit anerkannt. Durch solch eine Zertifizierung erlangt man weltweit Vertrauen in die Qualität der Produkte, der Leistung als solches und den angebotenen Dienstleistungen.

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.