
Stickoxid- /NOx-Sensoren vom Spezialisten für Schadstoffreduzierung
Informationen zum Produkt
Stickoxidsensoren sind ein zentrales Sensorelement in modernen Abgassystemen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Emissionsüberwachung. Sie messen im Abgasstrom den Sauerstoffgehalt und den NOx-Anteil – entscheidende Parameter im Verbrennungsprozess von Verbrennungsmotoren. Mithilfe amperometrischer Verfahren gewährleisten diese Sensoren eine präzise Motorsteuerung und Abgassteuerung, die nicht nur die Motorleistung optimiert, sondern auch schädliche Emissionen reduziert.
Der korrekte Einbau und die Anpassung an die verschiedenen Belastungen, wie hohe Temperaturen, Ruß und Rückstände, sichern die Zuverlässigkeit der Systeme, einschließlich Partikelfilter, AGR und Abgasrückführung. Diese fortschrittliche Technologie bietet somit wesentliche Vorteile für die Umwelt und den effizienten Betrieb moderner Fahrzeuge.
Weitere technische Hintergrundinformationen und Funktionsweisen von NOx-Sensoren, sowie Hinweise für die Werkstatt in diesem Beitrag.
Mit Stickoxid- bzw. NOx-Sensoren ergänzt Motorservice das Produktprogramm im Bereich Abgassensorik von Pierburg. Die verfügbaren Artikelnummern decken einen weltweiten Fahrzeugpark von mehr als 40 Millionen Fahrzeugen ab, darunter auch die Nutzfahrzeuge der „Big Seven“ DAF, IVECO, MAN, Mercedes-Benz, Renault, Scania und Volvo.
Diese Sensoren sind ein wichtiges Bauteil zur Reduzierung von schädlichen Stickoxiden, abgekürzt NOx.
Sensoren von Pierburg – Passgenaues Angebot, breite Marktabdeckung
Weltweit millionenfach bewährt: unsere Sensoren in OE-Qualität. Sie sind unverzichtbar und häufig gleich mehrfach in einem Fahrzeug verbaut. Unser Produktprogramm erweitern wir deshalb permanent.Hohe Betriebstemperaturen und aggressives Abgas stellen hohe Anforderungen an NOx-Sensoren. Entscheiden Sie sich daher für die Produkte des Spezialisten für Schadstoffreduzierung.
Hintergrundinformationen
„Stickoxide“ ist die Sammelbezeichnung der gasförmigen Schadstoffe wie Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Distickstoffmonoxid (N2O). Diese Stoffe entstehen vermehrt bei hohen Verbrennungstemperaturen und bei Sauerstoffüberschuss (λ>1).
Bei Dieselmotoren dienen NOx-Sensoren (01) zur Dosierung der Harnstoffeinspritzung (04) im SCR-Katalysator (SCR = selektive katalytische Reduktion). Falls zwei NOx-Sensoren verbaut sind, überwacht der zweite NOx-Sensor (03) die Wirkungsweise des SCR-Katalysators (02). Bei Nutzfahrzeugen sind NOx-Sensoren ab EURO VI standardmäßig verbaut.
Bei direkteinspritzenden Ottomotoren überwacht der NOx-Sensor den Beladezustand des NOx-Katalysators.

Arbeitsweise
Der NOx-Sensor funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Breitband-Lambdasonde und benötigt wie diese eine Sondenheizung, die den Sensor auf Betriebstemperatur (ca. 700 °C) bringt.
Der NOx-Sensor besteht aus zwei hintereinander angeordneten Kammern:
In der ersten Kammer wird die Menge des Restsauerstoffs im Abgas ermittelt. Dies geschieht durch Anlegen einer Spannung, die den Sauerstoff aus der Zelle „pumpt“. Je nach Fahrzeugtyp und Position des Sensors kann es daher sein, dass der NOx-Sensor die Funktion einer Lambdasonde mit übernimmt und diese ersetzt.
In der zweiten Kammer wird das NOx in seine Bestandteile Stickstoff und Sauerstoff zerlegt. Die Menge des dabei entstehenden Sauerstoffs wird durch eine weitere Pumpelektrode gemessen. Der dazu aufgewandte „Pumpstrom“ ist proportional zur NOx-Konzentration im Abgas. Er wird vom Steuergerät am NOx-Sensor ausgewertet und per CAN-Bus an das Motorsteuergerät gemeldet.
Hinweise für die Werkstatt
- Achten Sie auf die korrekte Funktion und Positionierung des NOx-Sensors und des NOx-Katalysators.
- Vermeiden Sie Überhitzung oder Beschädigung des NOx-Sensors oder des NOx-Katalysators.
- Wenn ein NOx-Sensor altert, kann es vorkommen, dass er falsche Signale an das Steuergerät sendet. Dies kann dazu führen, dass der Motor in einen Notlauf mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch geht.
- Es kann vorkommen, dass der NOx-Sensor als defekt im Fehlerspeicher hinterlegt ist, obwohl die Ursache ein fehlerhafter NOx-Katalysator ist.
- Aufgrund des aggressiven Abgases haben NOx-Sensoren nur eine begrenzte Lebensdauer. Falls zwei NOx-Sensoren verbaut sind, empfehlen wir daher, dass bei einem Austausch beide Sensoren getauscht werden.
- Beachten Sie die Anzugsdrehmomente für den Sensorkopf am Abgasstrang: 50 Nm ±10 Nm.
- Lesen Sie die Beipackzettel für weitere Informationen.
NOx-Sensoren | Stickoxid-Sensoren | Funktion und Verwendung
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Das könnte Sie auch interessieren