
So funktioniert der Kolben
Gebrauchsinformationen
Wie arbeitet der Kolben? Aus welchen Komponenten besteht er? Wie wird der Kolben gekühlt? Welche Funktion übernehmen Kolbenringe? Was ist der Arbeitstakt eines Kolbens? Dieser Beitrag gibt Antworten.
Der Kolben
Als Bauteil des Verbrennungsmotors ist der Kolben dafür zuständig, die beim Verbrennungsvorgang freiwerdende Energie in mechanische Arbeit umzuwandeln und über den Kolbenbolzen und die Pleuelstange als Drehkraft an die Kurbelwelle weiterzugeben.
Funktionsweise
Bei laufendem Motor bewegt sich der Kolben im Zylinder auf und ab. Am Umkehrpunkt wird er abgebremst und dann wieder explosionsartig beschleunigt. So entstehen Massenträgheitskräfte, die auf den Kolben wirken. Gemeinsam mit den vom Gasdruck erzeugten Kräften bilden sie die Kolbenkraft, die auf Pleuel und Kurbelwelle übertragen werden. Pleuel stehen nur im oberen und unteren Umkehrpunkt exakt senkrecht. Durch die Schrägstellung des Pleuels wird der Kolben seitlich gegen die Zylinderwand gedrückt. Die Höhe dieser Kraft wechselt während des Arbeitstaktes mehrfach ihre Richtung: Sie ist abhängig von der Kolbenkraft und dem Winkel, in dem Kolbenboden und Pleuelachse zueinanderstehen. Kolben sind mit Kolbenringen ausgestattet. Sie dichten den Verbrennungs- und Arbeitsraum zum Kurbelgehäuse hin ab. Außerdem streifen sie das Öl von den Zylinderwänden ab und regulieren so den Ölverbrauch. Des Weiteren haben Kolbenringe die Aufgabe, die Wärme, die der Kolben bei der Verbrennung aufnimmt, an die gekühlte Zylinderlaufbahn abzuleiten.
Video - So funktionieren Kolben (3D Animation)
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren