
Ölverbrauch durch undichte Ansaugsysteme und fehlerhafte Luftfilterung
Informationen zur Diagnose
Warum muss man Luftfilter warten? Kann man Luftfilter ausblasen oder werden sie dabei beschädigt? Was passiert, wenn die Ansaugluft nicht richtig gefiltert wird? Erfahren Sie hier, was Sie tun können.
Die angesaugte Luft passiert auf dem Weg in den Verbrennungsraum einige Verbindungsstellen zwischen den Bauteilen (1). Wenn diese Verbindungsstellen undicht werden, saugt der Motor ungefilterte, schmutzhaltige Luft an. Eine unzureichende Filterung der Ansaugluft hat denselben Effekt.
Gründe hierfür sind:
versäumte Wartung der Luftfilter (Überziehen der Wechselintervalle) |
ungenügende Sauberkeit beim Wechsel der Luftfilter (Schmutz gelangt auf die Reinseite) |
defekte, verformte, zerstörte und manipulierte Filterelemente |
falsche und ungeeignete Filterelemente |
durch Ausblasen beschädigte Filterelemente |
fehlende Filterelemente |
Der Schmutz, der mit der Ansaugluft in den Verbrennungsraum gelangt, führt schnell zu abrasivem Verschleiß an Zylinderlaufflächen, Kolben und Kolbenringen. Zudem lagert sich der Schmutz auch in den Kolbenringnuten ab. Dort verbindet er sich mit dem Motorenöl zu einer Schleifpaste. (2). Durch die stetige Ringrotation werden die Kolbenringe in der Höhe abgeschliffen und die Kolbenringnuten erweitern sich (3).