
Luftfilter reinigen: ausklopfen oder ausblasen?
Informationen zum Produkt
Wie effektiv ist das Reinigen von Luftfiltern? Sollte man einen Luftfilter ausblasen, ausklopfen oder ist es ratsamer ihn besser gleich zu ersetzen? Welche Risiken bringen die Reinigungen von Luftfiltern mit sich? Hier erfährst du es.
Zur Filtration der Ansaugluft werden häufig Trockenfilter aus Papier verwendet. Sie werden von der Luft durchströmt. Die darin enthaltenen Schmutzpartikel werden durch eine feinporige Oberfläche festgehalten. Ist in einem Luftfilter viel Schmutz gebunden, sinkt der Luftdurchsatz und somit die Performance des Motors. Aus diesem Grund sollten Luftfilter regelmäßig erneuert werden. In der Praxis versucht man jedoch häufig diese Wechselintervalle durch Reinigungen zu strecken. Um zu sehen, wie effektiv die Reinigungen sind, haben wir sie am Beispiel eines Luftfilters für einen Mähdrescher getestet.
Der Test
Der Luftfilter, der im Neuzustand 3,395 kg wiegt, wurde nach vier Tagen Dreschen mit einem Gewicht von 4,245 kg ausgebaut. Es wurden also 0,85 kg Schmutz im Filter gebunden. Beim Ausklopfen des Filters lösen wir 412 Gramm Schmutz. Beim Ausblasen können wir diese Menge auf 668 Gramm erhöhen. Nach der Anwendung beider Methoden bleibt also Schmutz im Filter, der den Luftdurchsatz weiter reduziert.
Zudem bringen die Reinigungsmethoden Risiken mit sich:
Beim Ausklopfen kann der Filter verformt werden, so dass er nicht mehr richtig abdichtet und ungefilterte Luft in den Motor gelangen kann. Beim Ausblasen besteht die Gefahr, dass kleinere Risse oder Löcher im Filterpapier entstehen. Zudem wirddie feinporige Struktur des Filterpapiers zerstört. Dadurch kann der Filter den Schmutz nicht mehr binden und der Luftdurchsatz verringert sich durch das verdichtete Filtermedium. Leistungseinbußen sind die Folge. Im schlimmsten Fall reißt das Filterpapier durch den erhöhten Differenzdruck am Filter.
Video - Luftfilter reinigen: ausklopfen oder ausblasen?
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren