
In-Tank-Module Mercedes Benz
4 Einbausituationen bei Mercedes CLS- und E-Klasse
Gebrauchsinformationen
Wo sind bei Mercedes CLS- und E-Klasse die Kraftstofffördermodule? Wo findet man die Tankgebereinheit und wie tauscht man sie aus? Warum hat die Rücklaufleitung nur einen Anschluss? Können Tankgebereinheit und Fördermodul einzeln ausgetauscht werden oder müssen sie paarweise montiert werden? Und wie funktioniert die Montage? Dieser Beitrag gibt Antworten.
Einbausituation 1:
2:45 – 3:20
Wenn noch kein Austausch des Kraftstofffördermoduls stattgefunden hat, findet man folgende Einbausituation vor:
Die Druckleitung ist mit einem 90-Grad-Quick-Connector direkt auf der Kraftstoffpumpe aufgesteckt. Die beiden Rücklaufleitungen sind am Kraftstofffördermodul eingeclipst. Der Stecker der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit befindet sich hinter den beiden Rücklaufleitungen.
Einbausituation 2:
3:20 – 4:00
Wenn nur das Kraftstofffördermodul ausgetauscht wird.
Quick-Connector auf das gerade Schlauchstück der Kraftstoffpumpe stecken. Beide Rücklaufleitungen am Fördermodul einclipsen. Stecker der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit am Fördermodul einstecken.
Einbausituation 3:
4:00 – 4:35
Wenn nur die Tankgebereinheit ausgetauscht wird.
Den elektrischen Stecker der Tankgebereinheit in die Buchse unter der Rücklaufleitung stecken. Druckleitung mit 90-Grad-Quickconnektor direkt auf die Kraftstoffpumpe stecken. Dann Rücklaufleitung mit geradem Quick-Connector in einen der beiden freien Halter vom Fördermodul einclipsen.
Einbausituation 4:
4:35 – 5:10
Falls Kraftstofffördermodul und Tankgebereinheit ausgetauscht werden.
Druckleitung mit 90-Grad-Quick-Connector auf das gerade Schlauchstück der Kraftstoffpumpe stecken. Rücklaufleitung mit geradem Quick-Connector in einen der beiden freien Halter am Fördermodul einclipsen. Stecker der elektrischen Leitung zur Tankgebereinheit am Fördermodul einstecken.
Video - In-Tank-Module Mercedes-Benz
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren