
Einbau von Zylinderlaufbuchsen
Gebrauchsinformationen
Wie werden nasse Zylinderlaufbuchsen richtig eingebaut? Was sollte vor dem Einbau von Zylinderlaufbuchsen alles geprüft werden? Wie kann kontrolliert werden, ob die Buchsenbundauflagefläche plan ist? Kann man O-Ringe direkt auf die Zylinderlaufbuchse auflegen? Antworten gibt dieser Beitrag.
Vorabprüfung des Motorblocks:
1:00 – 2:45
Optische Kontrolle des Motorblocks: Sind Beschädigungen und Korrosionen vorhanden, muss eventuell nachgearbeitet werden. Zudem muss der Motorblock geprüft werden, ob er verzogen ist. Auch auf Sauberkeit und Planheit der Buchsenbundauflage ist zu achten. Eine weitere sehr wichtige Prüfung: Die O-Ringnuten im Motorblock kontrollieren.
Prüfung der Zylinderlaufbuchse
2:45 – 3:40
Die Zylinderlaufbuchse wird mit Schrauben und Hülsen in den Motorblock gepresst. Danach wird der Buchsenüberstand an vier Stellen (alle 90 Grad) mit Hilfe einer Messuhr ermittelt und mit den Herstellerangaben verglichen.
Achtung, ein zu geringes Überstandsmaß darf nicht mit mehreren Tombak-Ringen oder Unterlagscheiben kompensiert werden: In solchen Fällen sollten Übermaßbuchsen mit einem höheren Buchsenbund verwendet werden! Vor dem Ausbau der Buchse wird ihre genaue Lage im Motorblock mit einem Stift markiert.
Einlegen der O-Ringe
3:40 – 4:30
Einlegen der O-Ringe in der Reihenfolge, wie auf der Verpackung dargestellt. Achtung: Auf keinen Fall Flüssigdichtmittel verwenden. Jetzt die Montagegleitpaste auf die O-Ringe auftragen. Den Rest gleichmäßig auf den Kontaktflächen der Zylinderlaufbuchsen verteilen.
Einsetzen der Zylinderlaufbuchse
4:30 – 5:10
Mit einer gleichmäßigen Bewegung Zylinderlaufbuchse in den Motorblock einsetzen. Hierbei auf Markierungen an Motorblock und Zylinderlaufbuchse achten. Für Endkontrolle mit einem Innenmesswerkzeug den Innendurchmesser im Bereich der O-Ringsitze überprüfen.