
Ausbau von Gleitlagern im Schadensfall
Informationen zur Diagnose
Auf was muss beim Ausbau von Gleitlagern geachtet werden? Was kann man von der Position der Lagerschale und dem Aussehen des Lagers über die Ursache des Schadens ablesen? In diesem Beitrag finden Sie Antworten.
Was beim Ausbau von Lagerschalen in einem Schadensfall beachtet werden muss:
- Die Lagerschalen müssen nach Sitz und Position in der Hauptlagergasse beschriftet werden, damit der Schadenshergang besser nachvollzogen werden kann. Häufig gibt der Sitz zusätzlich zum Erscheinungsbild des Lagers Aufschlüsse über den Schadenshergang. Bei Biegung der Kurbelwelle weisen z. B. vor allem das erste und letzte Hauptlager entlang der Gasse einseitige Verschleißspuren auf.
- Laufbedingungen (Dauer, Belastungsart) und sonstige Einflüsse, wie z. B. das verwendete Öl, müssen dokumentiert werden, sodass eine bessere Einschätzung des Schadens möglich ist.
- Auffälligkeiten an anderen Motorkomponenten, wie z. B. der Kurbelwelle, müssen dokumentiert werden. In den meisten Fällen sind Schäden am Gegenlaufpartner des Gleitlagers zu erkennen. Oftmals sind Schäden am Lager auch Folge von Schäden an anderen Motorkomponenten.
- Um spätere Analysen zu ermöglichen, sollte eine Probe des gelaufenen Öls entnommen und der Ölfilter aufbewahrt werden. Partikelrückstände können nachgewiesen und analysiert werden, was Aufschluss über mögliche Schadensursachen geben kann.
- Die zum Lösen der Motorschrauben benötigten Drehmomente müssen dokumentiert werden. Sind die Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment verschraubt, kann es zu Relativbewegungen zwischen Lagerschale und Gehäusebohrung kommen.
Video - Messen von Lagerspielen mit PLASTIC GAUGE
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren