
Aufbau und Funktion der Kurbelwelle
Informationen zum Produkt
Wie funktioniert eine Kurbelwelle? Wie ist eine Kurbelwelle aufgebaut? Was ist Torsionsbeständigkeit? Aus welchem Material sind Kurbelwellen gefertigt und welche Eigenschaften müssen sie haben? Dieser Beitrag gibt Antworten.
Funktion der Kurbelwelle
Die Kurbelwelle wandelt die durch die Verbrennung im Motor erzeugte Kraft in eine Drehbewegung um. Die lineare Auf- und Ab-Bewegung der Kolben wird dabei über die Pleuelstange in ein Drehmoment übertragen und an die Schwungscheibe weitergegeben.
Aufbau und Eigenschaften
Um den starken Belastungen standhalten zu können, verfügen Kurbelwellen über eine gehärtete Oberfläche und einen zähen Kern. Kurbelwellen werden deshalb häufig aus Stahl geschmiedet. Durch den durchgehenden Faserverlauf wird eine hohe Torsionsbeständigkeit erreicht. Die Lagerstellen der Kurbelwelle werden oberflächengehärtet, womit sie verschleißfester sind.
Video - Aufbau und Funktion der Kurbelwelle (3D Animation)
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren