Zylinderlaufbuchsenriss durch Flüssigkeitsschlag
Beschreibung
- Oberer Bereich der Zylinderlaufbuchse mit starker Rissbeschädigung und Fressstellen auf der Lauffläche (Abb. 2 und 3).
- Kolbenfresser auf der Druck- und Gegendruckseite.
- Im Kolbenboden: Muldenförmige Vertiefung im Bereich der Fressstellen (Abb. 4).




Beurteilung
Die Zylinderlaufbuchse wurde durch einen Flüssigkeitsschlag beschädigt. Dieser hat die Zylinderlaufbuchse gesprengt und eine Mulde in den Kolbenboden gedrückt.
Das Kolbenmaterial wurde nach außen gequetscht und hat eine starke Spieleinengung des Kolbens in der Zylinderbohrung verursacht. Ob sich der Flüssigkeitsschlag während des Betriebs oder des Motorstarts ereignete lässt sich nicht nachvollziehen.
Das Kolbenmaterial wurde nach außen gequetscht und hat eine starke Spieleinengung des Kolbens in der Zylinderbohrung verursacht. Ob sich der Flüssigkeitsschlag während des Betriebs oder des Motorstarts ereignete lässt sich nicht nachvollziehen.
Mögliche Ursachen
- Unbeabsichtigtes Ansaugen von Wasser beim Durchfahren von Gewässer oder durch Hochspritzen größerer Wassermassen voraus- oder vorbeifahrender Fahrzeuge.
- Volllaufen des Zylinders bei stehendem Motor mit:
- Kühlmittel durch undichte Zylinderkopfdichtung oder Risse in Bauteilen.
- Kraftstoff durch undichte Einspritzdüsen. Der Restdruck im Einspritzsystem entleert sich durch die undichte Düse in den Zylinder. Der Schaden entsteht beim Starten.