jumpToMain

Glanzstellen im oberen Laufflächenbereich

16688
Abb. 1
  • Hochglänzende, blanke Stellen ohne Honstruktur auf der Zylinderlauffläche (Abb. 1 und 2).
  • Kolben ohne Verschleißspuren.
  • Ölkohleablagerungen am Feuersteg.
  • Erhöhter Ölverbrauch.
Zylinder und Zylinderlaufbuchse - Glanzstellen im oberen Laufflächenbereich| Kolbenschmidt | Motorservice
Abb. 2
Zylinder und Zylinderlaufbuchse - Verschleißschaden: Harter Ölbelag am Feuersteg des Kolben| Kolbenschmidt | Motorservice
Abb. 3
Solche Verschleißschäden treten auf, wenn sich im Betrieb am Feuersteg des Kolbens durch verbranntes Öl und Verbrennungsrückstände ein harter Ölkohlebelag bildet (Abb. 3). Dieser Belag hat abrasive Eigenschaften. Im Betrieb führt dies durch die Auf- und Abwärtsbewegung und die Anlagewechsel des Kolbens zu erhöhtem Verschleiß im oberen Zylinderbereich. Der überhöhte Ölverbrauch wird nicht durch die Glanzstellen verursacht. Der Zylinder erfährt durch die Polierstellen keine starke Unrundheit. Die Kolbenringe dichten weiterhin ab. Auch die Schmierung des Zylinders ist nicht beeinträchtigt, da sich trotz Verlust der Honstruktur in den offenen Graphitadern der Zylinderoberfläche immer noch genügend Öl halten kann. Bei der Beurteilung eines solchen Schadens ist wichtig, dass die Glanzstellen nur an Stellen im Zylinder auftreten, die in Kontakt mit dem verkokten Feuersteg kommen. Wenn Glanzstellen auch an anderen Stellen vorhanden sind, liegt die Schadensursache eher:
  • in einem Zylinderverzug (siehe Kapitel „Ungleichmäßiger Zylinderverschleiß“),
  • in einer Kraftstoffüberschwemmung (siehe Kapitel „Verschleiß von Kolben, Kolbenringen und Zylindern durch Kraftstoffüberschwemmung“),
  • in einem Schmutzeintrag begründet (siehe Kapitel „Verschleiß von Kolben, Kolbenringen und Zylindern durch Schmutz“).
  • Übermäßiger Eintritt von Motoröl in den Verbrennungsraum durch defekte Turbolader, ungenügende Ölabscheidung bei der Motorentlüftung, defekte Ventilschaftabdichtungen usw.
  • Überdruck im Kurbelgehäuse durch erhöhten Ausstoß von Blow-by-Gase oder durch ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil.
  • Ungenügende Zylinderendbearbeitung und dadurch erhöhter Öleintritt im Verbrennungsraum (siehe Kapitel „Kolbenringverschleiß kurz nach der Motorüberholung“).
  • Verwendung von nicht freigegeben Motorölen bzw. von Motorölen minderwertiger Qualität.