Korrosion
Korrosion löst Festpartikel aus den Oberflächen des Kühlsystems. Die Partikel gelangen zwischen die Gleitringdichtung der Wasserpumpe. Die Gleitringdichtung wird durch abrasiven Verschleiß undicht. Korrosion an den Innenflächen der Wasserpumpe ist ein Hinweis auf einen unzureichenden Korrosionsschutz der verwendeten Kühlflüssigkeit.
Ursachen für Korrosion:
- Falsche, korrosive, überalterte oder ungeeignete Kühlflüssigkeit.
- Verwendung von Wasser als Kühlflüssigkeit (ohne jeglichen Kühlmittelzusatz).
- Undichte Zylinderkopfdichtung: Aggressive Verbrennungsgase wie Kohlendioxid (CO2) und Schwefelverbindungen (H2SO3) gelangen in das Kühlsystem und führen zum Ansäuern der Kühlflüssigkeit und zum Abbau der korrosionshemmenden Substanzen.
- Verringerung der Korrosionsschutzwirkung der Kühlflüssigkeit durch das Mischen von Kühlmitteln unterschiedlicher Zusammensetzung.
Die alkalische Reaktion der Kühlflüssigkeit führt zu einer normalen Grauverfärbung von Aluminiumteilen. Die grau verfärbten Oberflächen dürfen aber keine losen Ablagerungen (Schlamm oder im trockenen Zustand Staub) aufweisen (Fingerprobe). Ist dies der Fall, deutet das darauf hin, dass es sich nicht um die alkalische Reaktion des Kühlmittels, sondern um eine Materialkorrosion handelt. Die dabei entstehenden, losgelösten Feststoffe verunreinigen die Kühlflüssigkeit und führen zu abrasivem Verschleiß an der Gleitringdichtung.