jumpToMain

Radiale Anschlagstellen am Feuersteg

  • Feuersteg mit Schlagstellen in Kipprichtung (Abb. 1).
  • Laufbild am Kolbenschaft nach oben und unten hin stärker ausgeprägt als in der Schaftmitte.
16640
Durch ein wechselseitiges Anschlagen des Kolbenkopfs gegen die Zylinderlaufbahn wird ein nach außen deutlich hörbares Kolbengeräusch verursacht.

Je nach Ursache schlägt der Feuersteg entweder in Kipprichtung oder in der Ovalitätsebene (Bolzenrichtung) gegen die Zylinderwand.
  • Zu großes Einbauspiel und damit schlechte Kolbenführung aufgrund zu groß gebohrter bzw. gehonter Zylinder.
  • Die Kolbeneinbaurichtung bei deachsierten Kolben wurde nicht beachtet.
  • Schwergängige Bolzenlagerung: Dadurch schlägt der Kolbenkopf in der sogenannten Kippebene gegen die Zylinderlaufbahn. Gründe:
    • Zu geringes Spiel im Pleuelauge bzw. in der Bolzenbohrung.
    • Zu enge Passung des Kolbenbolzens in der Pleuelbuchse (Schrumpfpleuel). Beim Einschrumpfen und bei einer zu engen Passung des Kolbenbolzens im Pleuelauge verformt sich das Pleuelauge in Richtung der schwächsten Wandstärken. Pleuelauge und Kolbenbolzen werden dabei oval. Dadurch entsteht eine Spieleinengung zwischen Kolben und Kolbenbolzen.
    • Kolbenbolzen mit Fressspuren.
    • Nicht eingeölte Bolzenlagerung beim Einbau der Kolben.
  • Bei einem Pleuelfluchtfehler, insbesondere bei einer Pleuelverdrehung, oder bei zu großem Pleuellagerspiel, pendelt der Kolbenkopf in Bolzenrichtung und schlägt gegen den Zylinder.
  • Pleuelfluchtfehler (Verbiegung/Verdrehung): Es entsteht ein wechselnder Axialschub des Kolbenbolzens, durch den der Kolbenbolzen wechselseitig gegen die Sicherungsringe schlägt.