Überhitzungsfresser mit Schwerpunkt am Kolbenschaft
Beschreibung

- Beidseitiger Kolbenschaftfresser.
- Oberfläche der Fressstellen dunkel gefärbt, rau und stark aufgerieben.
- Kolbenringzone oft nur geringfügig oder gar nicht beschädigt.
Beurteilung
Durch starke Überhitzung des Motors ist die Schmierung auf der Zylinderlauffläche zusammengebrochen. Dies führte zu einem Trockenlauffresser mit stark aufgeriebenem Kolbenschaft. Der Schaden konzentriert sich im Schaftbereich, Fresser im Kolbenkopfbereich sind nicht vorhanden. Eine motorische Überbelastung durch Verbrennungsstörungen kann deshalb ausgeschlossen werden.
Mögliche Ursachen
- Überhitzung des Motors durch folgende Störungen im Kühlsystem:
- Kühlmittelmangel
- Schmutz
- defekte Wasserpumpe
- fehlerhaftes Thermostat
- gerissener oder rutschender Keilriemen
- unzureichend entlüftete Kühlsysteme.
- Bei luftgekühlten Motoren: Überhitzung durch Schmutzablagerungen auf den Zylinderaußenseiten, abgebrochene Kühlrippen, beeinträchtigte oder ausgefallene Kühlluftventilation.
Randinfo