Überhitzungsfresser mit Schwerpunkt am Kolbenkopf
Beschreibung

- Starke Fresser, ausgehend vom Kolbenkopf, zum Schaftende hin auslaufend.
- Fresser am dem gesamten Kolbenkopfumfang.
- Oberfläche der Fressstellen dunkel verfärbt, stark verrieft und teilweise aufgerissen.
- Fresser auf den Laufflächen der Kolbenringe, zum Ölabstreifring hin schwächer.
Beurteilung
Der Kolbenkopf hat sich durch sehr hohe thermische Überlastung so stark aufgeheizt, dass das Laufspiel überbrückt und der Ölfilm zerstört wurde. Dies führte um den Kolbenkopf herum zu einer Kombination von Spiel- und Trockenlauffresser. Genereller Spielmangel durch ein zu geringes Kolbeneinbauspiel scheidet als Ursache aus, da in diesem Fall der Schaden vom Schaftbereich ausgehen würde (siehe Kapitel „Spielfresser am Kolbenschaft“).
Mögliche Ursachen
- Längere, hohe Belastung in der Einlaufphase des Motors.
- Überhitzung durch einen gestörten Verbrennungsablauf.
- Störungen im Motorkühlsystem.
- Störungen bei der Ölversorgung (Kolben mit Ölkühlung bzw. mit Kühlkanal).
- Verbogene oder fehlerhafte Ölspritzdüsen, die den Kolben von unten unzureichend mit Öl kühlen.
- Falsche Dichtringe am Buchsenbund nasser Zylinderlaufbuchsen; (siehe Kapitel „Kavitation an Zylinderlaufbuchsen“).