jumpToMain

Anpassungs-Einlaufverschleiß

  • glänzende, glatte Tragspuren im Hauptlastbereich
  • sanfte An- und Ausläufe
  • Bearbeitungsstruktur des Lagers noch erkennbar
Untere Hauptlagerschale Stahl- Aluminium-Verbundwerkstoff (ohne Beschichtung)
Untere Hauptlagerschale Stahl- Aluminium-Verbundwerkstoff (ohne Beschichtung)
In der Lagermitte ist ein glänzender Verschleißstreifen zu erkennen, während im Bereich der Freilegung und der Lagerkanten keine Betriebsspuren sichtbar sind. Hier ist noch die Bearbeitungsstruktur des Lagers zu erkennen.
In den ersten Betriebsstunden eines Lagers findet eine Glättung von Rauheitsspitzen und ein Einebnen des Rauheitsprofils durch Kontakt von Lager und Wellenzapfen im Mischreibungsgebiet statt. Der Verschleiß tritt hauptsächlich im Hauptlastbereich des Lagers oder an Stellen makroskopischer Formabweichungen auf.

Der Anpassungs-Einlaufverschleiß ist wünschenswert und stellt daher keine Schädigung des Lagers dar.
Hinweis - Achtung | Motorservice HINWEIS
Die Funktion des Lagers ist nicht beeinträchtigt. Kommt es jedoch zu einer Intensivierung des Anpassungs- Einlaufverschleißes durch z. B. einen anhaltenden Flucht- und Formfehler, kann es zu Anreibern, Fressern oder Ermüdungsschäden führen.