jumpToMain

Gewaltschaden

Gehäuse beschädigt

Durch unsachgemäße Handhabung kann es zu Beschädigungen am Gehäuse der Kraftstoffpumpe kommen. So kann es z. B. durch Fallenlassen bei der Montage zu Rissen im Kunststoff kommen, wodurch die Kraftstoffpumpe undicht wird.

Achtung:
Erhöhte Brandgefahr bei undichten Kraftstoffpumpen!
Gewaltschaden am Gehäuse
Gewaltschaden am Gehäuse

Anschlüsse beschädigt

Bei einer unsachgemäßen Montage/Demontage kann es vorkommen, dass Anschlüsse beschädigt werden oder abbrechen.

Achtung:
Im Falle eines undichten Kraftstoffanschlusses besteht akute Brandgefahr!
Abgebrochener Schlauchanschluss
Abgebrochener Schlauchanschluss
Gewaltschaden an den elektrischen Kontakten
Gewaltschaden an den elektrischen Kontakten
Vor der Auslieferung durchlaufen alle Kraftstoffpumpen im Werk eine Qualitäts- und Funktionskontrolle. Solche Schäden können nur nachträglich durch unsachgemäße Handhabung entstehen.

Beschädigung von Filtern

In-Tank-Pumpen besitzen auf der Saugseite oft einen netzartigen Filter. Zur Stabilisierung befinden sich in einigen Filtern Versteifungsrippen. Bei einem unsachgemäßen Einbau kann der Filter und eventuell vorhandene Rippen im Filter beschädigt werden.

Schmutz kann eindringen oder Bruchstücke der Rippen im Filter können das Pumpenwerk blockieren
Gebrochene Versteifungsrippen im Filter einer In-Tank-Pumpe
Gebrochene Versteifungsrippen im Filter einer In-Tank-Pumpe
Beschädigter Siebfilter einer Flügel­zellenpumpe E1F
Beschädigter Siebfilter einer Flügel­zellenpumpe E1F

Abbrechen des Füllstandsgebers am Kraftstofffördermodul

Bei einigen Kraftstofffördermodulen ist die Mechanik des Füllstandsgebers mit einer Dämpfungseinrichtung versehen. Beim Bewegen des Füllstandsgebers von Hand, kann dieser brechen.

Achtung:
Niemals den Arm des Füllstandsgebers von Hand bewegen – Bruchgefahr!
Niemals von Hand bewegen.
Niemals von Hand bewegen.
Abgebrochener Füllstandsgeber
Abgebrochener Füllstandsgeber

Verbiegen des Füllstandsgebers am Kraftstofffördermodul

Durch unsachgemäßen Einbau kann der Arm des Füllstandsgebers verbogen werden. Dadurch ist es möglich, dass die Tankanzeige eine falsche Treibstoffmenge anzeigt.

Vor der Auslieferung durchlaufen alle Kraftstoffpumpen im Werk eine Qualitäts- und Funktionskontrolle. Solche Schäden können nur nachträglich durch unsachgemäße Handhabung entstehen.