Kurbelwellen
Geschmiedete Meisterstücke für jedes Drehmoment
Um die hohen Qualitätsstandards der geschmiedeten Kurbelwellen von BF zu erreichen, werden Kurbelwellen größtenteils mit eigenen Werkzeugen produziert. Sie unterliegen zudem strengen Prüfverfahren. Die Maßhaltigkeit gewährleistet einen runden Lauf und somit ein langes Motorenleben.

Kurbelwellen
Die Kurbelwelle hat im Motor die Aufgabe, die Auf- und Abwärtsbewegung der Kolben mit Hilfe der Pleuelstangen in eine Drehbewegung umzuwandeln. Das erzeugte Drehmoment wird an die Schwungscheibe weitergeleitet.
Bauarten
Integrierte Gegengewichte
z. B. Reihenmotor OM 611 mit 4 Zylindern
Gegengewichte angeschraubt
z. B. Reihenmotor OM 335 mit 6 Zylindern
Versetzte Pleuellagerzapfen
z. B. V-Motor OM 501 mit 6 Zylindern
Zwei Pleuelstangen je Pleuellagerzapfen
z. B. V-Motor OM 422 mit 8 Zylindern
Verdrehte Pleuellagerzapfen – Twisted
„Twisted“: Um nach dem Gesenkschmieden andere Kurbelwinkel an den Pleuellagerzapfen realisieren zu können, wird die Kurbellwelle nach dem Schmieden nochmals an den Hauplagerstellen erwärmt und in sich verdreht – z. B. Reihenmotor OM 906 mit 6 Zylindern.
Weitere Informationen
1 Steuer- bzw. Antriebsseite |
2 Gegengewichte |
3 Hauptlagerzapfen |
4 Pleuellagerzapfen |
5 Schwungradseite/Kraftabgabe |
6 Ölbohrung |
1 Kolben |
2 Pleuelstangen |
3 Schwungscheibe |
4 Kurbelwelle |
Wellenschutzhülsen
Dauerhafte und zuverlässige Reparatur von Wellenlaufflächen mit KS Wellenschutzhülsen
Wellenschutzhülsen werden zur Reparatur von eingelaufenen oder verschlissenen Radial-Wellendichtring-Laufflächen auf Wellen eingesetzt, z. B. in der Antriebstechnik.
Sie sind eine kostengünstige Alternative zum Austausch oder zur aufwendigen Nachbearbeitung der verschlissenen Welle, da sie einfach über die beschädigte Lauffläche geschoben werden.
Die Wellenschutzhülsen werden durch moderne Fertigungsmethoden in hochwertiger Qualität hergestellt und entsprechen den KS und den Motorservice Qualitätsstandards.
Wir bieten Ihnen ein breites Programm an KS Wellenschutzhülsen.
Ihre Vorteile
- breites Produktprogramm: zahlreiche Abmessungen für unterschiedliche Anwendungen
- Reparaturlösung für die Antriebstechnik
- gute Lieferfähigkeit
- Hochwertige, zertifizierte Qualität gemäß Motorservice und KS Qualitätsstandards
- einfache, schnelle und preiswerte Reparaturmethode
- Wegfall von kostspieligen Maschinenstillstandszeiten durch Verkürzung der Reparaturzeit
- optimal bearbeitete und verschleißfeste Oberfläche garantiert eine lange Lebensdauer der Welle
- Vereinfachung der Ersatzteilbevorratung
Einsatzbereiche
Wellenschutzhülsen sind eine Reparaturlösung in folgenden Bereichen:
- Antriebstechnik
- Instandsetzung von PKW- und NKW-Motoren
- Agriculture und Off-Highway
Werkstoff rost- und säurebeständiger Stahl 1.4301 (AISI 304) |
Bearbeitung der Oberfläche drallfrei geschliffen |
Werkstoff Montagehülse Standardstahl 1.0330 (SAE 1008) |
Oberflächenhärte HV 220 (95 HRB) verschleißfest bearbeitet |
Oberflächengüte/Rauheitswerte Ra = 0,2 bis 0,8 µm / Rz = 1 bis 5 µm / Rmax = 6,3 µm |
Wandstärke 0,28 mm dünnwandige Ausführung |
Wellenschutzhülsen WSH R werden zur Reparatur von eingelaufenen oder verschlissenen Radial-Wellendichtring-Laufflächen auf Wellen eingesetzt, z. B. in der Antriebstechnik. Sie bieten eine kostengünstige Alternative zum Austausch oder zur aufwendigen Nachbearbeitung der verschlissenen Welle, da sie einfach über die verschlissene Lauffläche geschoben werden. Sie können also im Reparaturfall einen Radial-Wellendichtring der ursprünglichen Abmessung verwenden, der in den meisten Fällen sowieso im Lager bevorratet ist.
Tiefe Einlaufspuren können dazu führen, dass die ursprüngliche Radialwellendichtring-Abmessung durch einen Radial-Wellendichtring mit kleinerem Innendurchmesser ersetzt werden muss, weil bei der Nachbearbeitung der Welle der ursprüngliche Durchmesser entscheidend verringert wurde.
Dieses Problem der eingelaufenen Welle im Laufflächenbereich lässt sich durch den Einsatz der WSH R einfach und pragmatisch beheben, ohne das die Welle demontiert und aufwendig nachbearbeitet oder ein Radial-Wellendichtring anderer Größe verwendet werden muss.
Bildnachweis: Dichtomatik Vertriebsgesellschaft für Technische Dichtungen mbH
Durch den Einsatz der WSH R im Reparaturfall wird eine einwandfreie Funktion schnell und dauerhaft wiederhergestellt. Die Wellenschutzhülse wird als Gegenlauffläche zum Radial-Wellendichtring im tribologischen Rotations-Dichtsystem eingesetzt, d.h. die WSH R ist neben dem Radial-Wellendichtring und dem verwendeten Schmierstoff die dritte wichtige Komponente.
Wellenschutzhülsen WSH R bieten dem Anwender folgende Vorteile
- einfache und schnelle Reparatur, die Montagehülse wird mitgeliefert
- kostengünstige Wiederherstellung der Lauffläche auf der Welle, da Ausbau und Nachbearbeitung der Welle entfallen
- Wegfall von kostspieligen Maschinenstillstandszeiten, da die Reparaturzeit auf ein Minimum reduziert wird
- Beibehaltung der ursprünglichen Dichtungsabmessung
- die Radial-Wellendichtring-Lauffläche wird dauerhaft und voll funktionsfähig wiederhergestellt
- preiswerte Reparaturmethode
- sicherer Sitz auf der Welle durch die Presspassung
- optimal bearbeitete und verschleißfeste Oberfläche garantiert eine lange Lebensdauer
- Vereinfachung der Ersatzteilbevorratung
Flyer
Produktinfo Nr. 1041 - Wellenschutzhülsen |
Montage von Wellenschutzhülsen |