
Ein Blick in -
Wareneingang und Montage
Flurförderfahrzeuge werden betriebsbereit gemacht, indem sie auf Mängel und Funktion überprüft und von der Ladestation getrennt werden.
Aufträge werden abgerufen und bearbeitet. Gleichzeitig kommen die ersten Lkws mit Ware an. Zuerst wird eine optische Wareneingangskontrolle durchgeführt. Danach wird die Ware aus dem Lkw per Flurförderfahrzeug auf die Abladezonen gebracht.
Ware von der Abladezone wird ins Warenwirtschaftssystem gebucht. Danach wird die Ware ausgepackt und vor die Hochregale gestellt, um an den entsprechenden Lagerplätzen eingelagert zu werden.
Im laufe des Tages kommen Lkws an, welche zuerst die Abladerampe zugewiesenen bekommen und danach zügig abgeladen werden, um möglichst schnell wieder Platz für die nächsten wartenden Lkws zu machen.
Eingetroffene Waren-Retoure wird ausgepackt und auf Fehler überprüft.
Im Bereich Montage werden verschiedene Ringe zu einem Ringsatz verpackt.
Flurförderfahrzeuge werden über Nacht wieder zum Laden an einer Ladestation angeschlossen. Die Arbeitsplätze werden aufgeräumt und gesäubert.
PRIORITY
Der Wareneingang ist die Schnittstelle zwischen der Disposition, welche die Ware bestellt, und dem Lager, welches die Ware verwaltet. Die Mitarbeiter im Wareneingang führen Sichtprüfungen auf Transportschäden durch, bringen die Ware von der Lkw-Rampe zur Abladezone und verbuchen die Ware im Warenwirtschaftssystem. Sie leisten die Vorarbeit, welche nötig ist, um die Ware möglichst schnell wieder zu verkaufen und so Umsatz zu generieren.Die Ware wird per Lkw an drei Toren der MS Motorservice International GmbH angeliefert. Direkt nach dem Öffnen des Lkws wird eine Wareneingangskontrolle durchgeführt. Erst nach der Prüfung wird die Ware per Flurförderfahrzeug abgeladen und auf eine Abladezone transportiert. Im Anschluss wird die Ware in das Warenwirtschaftssystem verbucht, um dann einem Lagerplatz zugewiesen zu werden. Daraufhin wird die Ware ausgepackt und mit dem Hochregalstapler eingelagert.
Die MS Motorservice International GmbH ist ein Handelsunternehmen mit einer Montageabteilung. In dieser Abteilung werden einzelne Motorenkomponenten montiert oder Ware umverpackt.
EINLAGERN
Ware wird vor die Hochregale gestellt und ein Hochregalstapler lagert diese an der jeweils zugewiesenen Lagerposition ein.QUALITÄTSSICHERUNG
Ware wird auf eventuelle offene Mängel kontrolliert. Falls Mängel vorhanden sind, wird die Ware direkt beim Frachtführer reklamiert und Beweisfotos erstellt.BEARBEITUNG DER WARE
Die angelieferte Ware wird durch Pick-by-Scan-Methode ins System gebucht. Hierbei wird eine Plausibilitätskontrolle durchgeführt.MONTAGE
Verschiedene Komponenten werden montiert und als Artikel fertig gestellt (Bsp.: Kolben, Buchse, Dichtung, Kolbenbolzen, Sicherungsring und Kolbenringe zu einem Assembly Kit Set)WARENANNAHME
Zunächst wird der Frachtbrief auf Vollständigkeit überprüft. Der nächste Schritt erfolgt über das Warenannahmetor, dort wird die Ware per Flurförderfahrzeug entladen.VERBUCHEN DER WARE
Die Produkte werden am Terminal oder am Computer in das Warenwirtschaftssystem gebucht, um dann weiter bearbeitet zu werden.![]() |
|