
Ein Blick in -
Disposition
Neue E-Mails vom Vortag werden gesichtet, nach Wichtigkeit sortiert (Prioritäten gesetzt) und abgearbeitet.
Prüfung der Dispolisten – was ist zu tun? Sind Stornierungen, Verschiebungen oder Bestellanforderungen zu bearbeiten?
Mit einem Lieferanten wird Kontakt aufgenommen und Änderungen zum Liefertermin angefragt (evtl. frühere Lieferung möglich).
Besuch bei einem Lieferanten, um wichtige Themen, wie z. B. Lieferantenbewertung Mindestbestellmengen und Lieferzeiten sowie Lieferrückstände zu besprechen.
Ein Care³Meeting für eine der verschiedenen Produktgruppen findet statt. Dabei sind die Abteilungen Disposition / Einkauf, Qualität und Produktmanagement vor Ort.
Die Verschrottung, Rücklieferung zum Lieferanten oder Reparatur von Waren, mit schlechter, aber noch zu reparierender Qualität, wird organisiert.
Bestellungen an Lieferanten werden erfasst und versendet. Wareneingänge werden geprüft und Montageaufträge ausgelöst.
PRIORITY
Die Disposition verantwortet mit planvollen und operativen Tätigkeiten wie der Einteilung, Verteilung und Organisation von Vorräten das Bestandsmanagement.Dazu gehören konkret die bedarfsbezogene Bestellung von Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen durch die Materialwirtschaft sowie die Erstellung von Montageaufträgen.
Die Disposition hat stets die Aufgabe, die richtige Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort bereitzustellen, um die geplante Arbeitsleistung zu erreichen. Die optimale Balance zwischen hoher Lieferbereitschaft und niedrigen Beständen zu finden, ist eine Frage der richtigen Strategie.
BESTANDSMANAGEMENT
- Dispositionslisten in SAP kontrollieren und die entsprechenden Artikel bearbeiten
- Absprachen per EMail und Telefon mit Lieferanten bezüglich Liefertermin und mengen nachhalten
PRODUKTGRUPPEN
Jeder Disponent hat die Verantwortung für seine Produktgruppe(n) (Beispiel: Kolben, Zylinder- laufbuchsen, Kolbenring sätze, AGR-Ventile …)
VERFÜGBARKEIT
- Einzelbestellung:
- Waren und Teile bei Lieferanten, nach bereits verhandelten Rahmenverträgen, bestellen
- Waren und Teile nach Lieferantenbedingungen bestellen
- Lieferplan:
- Lieferplaneinteilungen in SAP
- oftmals verwendet bei Bestellungen im Konzern
PLAN- & FERTIGUNGSAUFTRÄGE
- Fertigungsaufträge sind Aufträge für die Montageabteilung.
- Die Liefertermine der Fertigteile werden mit Hilfe von Planaufträgen koordiniert und erscheinen in Dispolisten.
CARE³
Für jede Produktgruppe gibt es ein Care³Team, welches aus dem zuständigen Einkäufer & Disponent, Produktmanager und Qualitätsmitarbeiter besteht.![]() |
|
|