
Wasserpumpe wechseln
Einbau, Ausbau und Inbetriebnahme bei Fahrzeugen
Gebrauchsinformationen
Eine Wasserpumpe wird meist mechanisch über einen Zahnriemen oder Keilriemen angetrieben und treibt die Kühlflüssigkeit (Kühlmittel, Kühlwasser) durch den Kühlkreislauf des Motors im Auto an. Was tun, wenn die Pumpe defekt ist und eine Überhitzung des Motors bewirkt? Was muss bei einem Wasserpumpenwechsel beachtet und welche Fehler können beim Einbau oder Wechsel einer neuen Kühlmittelpumpe gemacht werden? Wie der Austausch und die Inbetriebnahme einer neuen Pumpe richtig durchgeführt wird und worauf bei den Dichtungen zu achten ist, ohne irreparable Schäden am Bauteil zu verursachen, zeigt dieser Beitrag.
Ausbau der alten Wasserpumpe
Einbau der neuen Wasserpumpe
![]() |
Achtung: Beachten Sie beim Einbau der neuen Wasserpumpe unbedingt die vom Motorenhersteller vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente und die Anzugsreihenfolge der Befestigungsschrauben. |
Inbetriebnahme
Die Wasserpumpe darf nicht mit trockener Gleitringdichtung gedreht werden!
Unter keinen Umständen darf die Wasserpumpe ohne eingefüllte Kühlflüssigkeit in Betrieb genommen werden. Auch ein kurzzeitiger Betrieb, um z. B. zu prüfen, ob die Riemenspannung in Ordnung ist oder ob der Motor überhaupt anspringt, ist zu unterlassen. Wenn die Wasserpumpe ohne Kühlflüssigkeit betrieben wird, reiben die beiden Gleitringe ohne Schmierung und ohne Kühlung trocken aufeinander. Es kommt sofort zu erheblichem Verschleiß und zur thermischen Zerstörung der Gleitringdichtung.
Dieser Fall tritt auch ein, wenn es während der Fahrt zum Kühlflüssigkeitsverlust kommt und das Fahrzeug unter Beachtung der Motortemperatur zur nächsten Werkstatt gefahren wird. Selbst wenn es sich nur um eine kurze Fahrstrecke handelt, ist die Wasserpumpe danach meistens unwiderruflich geschädigt oder zerstört.

Video - WASSERPUMPEN GRUNDLAGEN
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Schlagworte
Produktgruppen
Das könnte Sie auch interessieren