jumpToMain
Luftmassensensor

Luftmassensensor mit Frequenzausgang

Prüfung und Prüfwerte

Pierburg | Motorservice
zurück zur Übersicht

Informationen zur Diagnose

Wie prüft man digitale Luftmassensensoren? Und welche Gründe gibt es, dass das Messen von Luftmassensensoren mit einem Multimeter nicht funktioniert? 

Einführung

Fahrzeuge: CITROEN, FORD, PEUGEOT

Produkt: Luftmassensensor

Modelle mit 1,6 l Dieselmotor
CITROEN Berlingo, C2, C3, C4, C5, Jumpy, Xsara Picasso (HDi)
FORD Fiesta, Focus, Fusion (TDCi)
PEUGEOT Expert, Partner, 1007, 206, 207, 307, 308, 407 (HDi)

Pierburg Nr. 7.28342.06.0
Ersatz für: 7.28342.04.0

O.E. Nr.*: 9650010780; 1232096; 1255117; 3M5A12B579BA; 3M5A12B579BB; Y60113215; 1920GV; 30774680

* Die aufgeführten Referenznummern dienen nur zu Vergleichszwecken und dürfen nicht auf Rechnungen an den Endverbraucher verwendet werden.

19027
Mögliche Beanstandungen:
  • Schwarzrauch
  • Leistungsmangel
  • Notlauf
  • Fehlercode P0100, P0101, P0102, P0103, P0104
Diese Beanstandungen können auf einen defekten Luftmassensensor hinweisen.

Bei diesem Luftmassensensor wird der gemessene Luftmassenstrom als frequenzmoduliertes Rechtecksignal ausgegeben.
Für die Prüfung wird daher ein Oszilloskop oder ein Multimeter mit Frequenzmessbereich benötigt.

Ein integrierter Temperaturfühler erfasst die Ansauglufttemperatur. Sie kann als elektrischer Widerstand mit einem handelsüblichen Ohm- oder Multimeter gemessen werden.
19029
Kennlinie Massenstromsensor
19028
Kennlinie Temperatursensor

Prüfung der Versorgungsspannung

Hilfsmittel:
Oszilloskop bzw. entsprechende Funktion eines Motortesters oder Multimeter
  • Stecker vom Luftmassensensor abziehen.
  • Multimeter oder Oszilloskop an Pin 4 und Pin 2 des Anschlusskabels anschließen (Messbereich „Volt“).
  • Zündung einschalten.
    Sollwert: Bordspannung (>11 V)

Prüfung des Temperatursensors

Hilfsmittel:
Multimeter oder Motortester, Thermometer, geeignetes Hilfsmittel um Wärme zu erzeugen z.B. Heißluftfön
  • Mit Hilfe eines Motortesters die im Motorsteuergerät hinterlegten Ist-Werte der Ansauglufttemperatur prüfen. Sollwert: Umgebungslufttemperatur
Alternativ:
  • Stecker vom Luftmassensensor abziehen.
  • Multimeter an Pin 1 und Masse (2) des Luftmassensensors anschließen (Messbereich „Widerstand“).
  • Mit Hilfe eines Heißluftföns und des Thermometers verschiedene Prüfpunkte einstellen.
Beispiele:
0 °C - 5846 Ω / 25 °C - 2000 Ω / 40 °C - 1128 Ω / 60 °C -  564 Ω / 120 °C - 103 Ω

Prüfung des Luftmassenstroms

Hilfsmittel:
Oszilloskop bzw. entsprechende Funktion eines Motortesters
  • Luftmassensensor kann eingebaut bleiben. Stecker muss aufgesteckt bleiben.
Da in der Werkstatt keine Methode zur Verfügung steht, die tatsächlich durchgesetzte Luftmasse als Referenz zu bestimmen, dient der Messwert bei stehendem Motor, d.h. Luftmasse = 0, als Hilfsgröße.
  • Zündung einschalten. Motor nicht starten.
  • Zwischen Pin 2 und Pin 5 die Frequenz messen.
    Sollwert: 5000 ±10 Hz
  • Die Signalspannung des Sensors muss ca. 12 V betragen. Das ist im Oszilloskopbild der oberste Wert des Rechteck signals.
  • Motor starten.
  • Gaspedal betätigen.
  • Die Frequenz muss nun sinken, d.h. die Kurve im Oszilloskop wird weiter auseinander gezogen.
18958
Signal bei Leerlauf (abhängig von Leerlaufdrehzahl)
18960
Signal bei Gasstoß
Bei einigen Motortestern, die über ein eingebautes Oszilloskop verfügen, besteht die Möglichkeit ein Referenzsignal einzublenden. Das Referenzsignal zeigt den Spannungsverlauf im Leerlauf. Beide Kurven müssen im Leerlauf annähernd deckungsgleich sein.

Verwandte Beiträge